Academy of Lies
Anatomie einer Verschwörung
Loewe Verlag
Autorin: Nina Scheweling
400 Seiten
ISBN 978-3-7432-1841-3
Hörbuch
Argon Verlag
Sprecherin: Henriette Schreurs
Sprecher: Julian Mehne
erschienen am 13. Februar 2025
Laufzeit 9 Stunden 49 Minuten
ISBN 978-3-7324-7818-7
Academy of Lies erzählt die Geschichte von Quinn Schreiber und ist der erste Band einer Medizinthriller-Reihe. Quinn Schreiber ist 18 Jahre alt, Medizinstudentin an einer Elite-Universität und - glaubt man den medizinwissenschaftlichen Befunden - einem baldigen Tod geweiht.
Quinn hat bereits im Alter von 8 Jahren ein Spenderherz erhalten. Die erwartete somit gewonnene verlängerte Lebenszeit beträgt in etwa 10 Jahre. Da Quinn sich dem Risiko nicht aussetzen möchte, sich später einmal schmerzhaft von Freunden verabschieden zu müssen, wenn ein absehbar baldiger Tod eintritt, lebt sie sehr zurückgezogen. Doch die Ungewissheit, was genau bei ihrem Tod und dem Prozess des Sterbens mit ihrem Körper geschieht, lässt sie nicht ruhen. Daher hat sie sich entschieden, Medizin zu studieren. Aller zwischenmenschlichen Kontakte zum Trotz.
Außerdem scheint die Medizin und der Wille Menschenleben zu schützen in der Familie zu liegen: Quinns Großvater hat selbst an der Schreiber Universität gelehrt, ihr Vater studierte dort und auch ihr Bruder hat sich an der Uni eingeschrieben. Einzig mit dem "Leben bewahren" scheint es in der Familie nicht sonderlich gut zu klappen.
Quinn ist ein herausragender Charakter. Ihre Liebenswürdigkeit liegt in ihrer spröden, manchmal herablassend wirkenden Art versteckt. Und doch ist da immer noch ein Funken Wärme, der selbst beim Lesen zum Tragen kommt. Die Art, erst ihre Gedanken kennenzulernen und dann die Worte, die dagegen ihren Mund verlassen. Ich mochte Quinn vom ersten Augenblick. Vielleicht ist es ihre ernsthafte Art, sich mit der Realität auseinanderzusetzen oder die Zugewandtheit zur Bibliothek oder ihre eigentlich sehr sanfte Art, die sie gut zu verstecken weiß. Wahrscheinlich ist es von jedem etwas.
Nina Scheweling hat mit ihrer Art über Quinn zu erzählen jedenfalls genau meinen Nerv getroffen. An sich hätte ein Medizinthriller auf mich weniger anziehend gewirkt. Doch die Art von Quinn, die spannende und interessante Erzählung über die Präppkurse und das medizinische Hintergrundwissen, das geschickt zwischen die Kapitel platziert ist, entfalten eine neugierige Spannung, der ich mich nicht entziehen mag.
Beim Lesen fliegen meine Blicke nur so über die Zeilen und ich muss aufpassen, dass mir nicht versehentlich das eine und andere Wort entgeht. Daher habe ich die Geschichte dann doch lieber gehört. Henriette Schreurs liest gewissenhaft und pointiert, so dass mir nicht ein einziges Wort entgeht. Ihre Stimme ist warm und klar und ihre Worte landen direkt in meinen Gedanken. Die Stimme von Julian Mehne ist freundlich und nimmt seinem sachlichen Vortrag über die medizinischen Hintergründe von Hirntumor, Leukämie und Tod durch Heroin stimmlich den ersten Schrecken. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und der verschiedenartigen Erzählungen macht das Geschehen noch einmal lebendiger. Alles wirkt schlüssig und nachvollziehbar und gleichzeitig bin ich mitten in den Ermittlungen, deren Ausgang ich mir nicht ausmalen kann.
Am Ende seid ihr nicht überrascht, dass ich mir nun sehnlichst den zweiten Band der Reihe wünsche und hoffe, dass ich ihn bald in Händen halten kann. Momentan ist er schon geschrieben aber noch im Lektorat.
Fazit
Academy of Lies - Anatomie einer Verschwörung - ist für alle, die keine Bange haben, sich mit medizinischem Hintergrundwissen zu Todesursachen auseinanderzusetzen und sich mit einem spannenden Thriller zu beschäftigen. Ich freue mich schon unbändig auf Band 2.