Dienstag, 21. Oktober 2025

Stefan Hertmans - Dius

 



Auf Einladung des Diogenes Verlages lerne ich am heutigen Abend Stefan Hertmans und seinen neuen Roman Dius kennen. Dius ist bereits der fünfte Roman des Autors Stefan Hertmans bei Diogenes. Und, wenn man den Worten Stefan Hertmans Glauben schenken mag, auch sein bisher bester Roman. Bei diesen Worten schießt mir durch den Kopf: "Sollte nicht jeder Autor genau diesen Satz sagen, wenn es um sein jüngstes Werk geht?". Aber Stefan Hertmans scheint es genau so zu meinen. 




In Dius sind so viele Aspekte und Erfahrungen des Lebens eingeflossen, auch seine autobiografischen. 

Die Zeilen, die Stefan Hertmans aus Dius vorträgt, lösen direkt Gedanken und Gefühle aus. Stefan Hertmans erzählt, wovon der Roman handelt. Von Freundschaft, Leidenschaft, Kunst und von Schönheit und Hässlichkeit. Der Roman erzählt von Verletzungen und Narben und von Männern. In der Hauptsache von zwei Männern. Der eine ist Dozent, der andere Student. Beide sind hetero. Anton ist Dozent und ehrlich verblüfft, als sein Student Dius einfach unvermittelt in sein Privatleben platzt. Es entspinnt sich eine leise wachsende Freundschaft. Die Männer entdecken sich jedoch nicht aneinander, sondern mit Hilfe der Frauen, denen sie begegnen. 

Stefan Hertmans erzählt an diesem Abend vor dem Erscheinungstermin von Dius über die Werke, die ihn beeinflusst haben und die Texte, die ihn in seinen Gedanken inspiriert haben. Stefan Hertmans erzählt von Hegels Prinzip der Anerkennung und dass damit der Meister ohne den Lehrling niemals seine Meisterrolle vollständig erfahren kann. Für Stefan Hertmans gibt es auch kein Genie und keine Helden. Für Stefan Hertmans sind es alles Menschen. Und wenn er bei Menschen und Unterscheidungsmerkmalen ist, sinniert er laut darüber, dass Männer diejenigen sind, die hysterisch sind. Nicht etwa die Frauen. Man muss sich die Menschen nur einmal bei einem Fußballspiel ansehen. - Ich muss lachen. "Wie wahr", denke ich und freue mich schon, wenn ich bei einem nächsten Fußballspiel im Stadion stehe und an Stefan Hertmans Worte denke. 

Die Themen in Dius sind vielfältig und ernsthaft und regen zum Nachdenken an. Für die Begleitung beim Lesen gibt es eigens eine Playlist bestehend aus 28 Titeln mit klassischen Werken. Ich lausche schon einmal rein und freue mich auf das Buch. Morgen ist es soweit. Morgen erscheint Dius. Ich bin sehr neugierig auf die Geschichte. 


Bücher von Stefan Hertmans, erschienen bei Diogenes:

Krieg und Terpentin

Die Fremde

Der Aufgang

Die Suche nach der Gegenwart

Dius





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen