Posts mit dem Label New Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label New Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Januar 2024

Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald - Aiden Thomas

 

Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald
Dragonfly Verlag
Fantasy / New Adult
Autor: Aiden Thomas
aus dem Englischen von Michaela Link
ISBN 978-3-7488-0207-5
402 Seiten 




Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald erzählt die Geschichte von Wendy Darling und Peter Pan. Im Fokus der Geschichte steht die mittlerweile erwachsene Wendy Darling. Sie ist achtzehn Jahre alt und hat vor fünf Jahren ihre beiden Brüder John und Michael im Wald verloren. An den Verlauf des Abends des Verschwindens und die folgenden Monate kann sie sich nicht erinnern. Der Verlust trifft Wendy und ihre Eltern sehr hart und ist nach fünf Jahren längst nicht verarbeitet.




Eines Abends trifft Wendy auf Peter. Er kommt ihr bekannt vor, doch Parallelen zwischen ihrem Peter Pan aus den Geschichten, die sie ihren Brüdern oft erzählt hat und diesem realen Peter will sie nicht ziehen. Oder ist er es doch? Dummerweise gerät sie mit dem Aufeinandertreffen in den Fokus von polizeilichen Ermittlungen. Als dann auch wieder Kinder verschwinden - wie einst ihre Brüder - ist es mit Wendys Ruhe und dem geordneten Leben restlos vorbei. Die Schatten der Vergangenheit holen Wendy buchstäblich ein. 

Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald spielt in der realen Welt, in der Wendy zu Hause ist. Statt magischem Sternenstaubgeglitzer müssen sich Wendy und Peter die irdischen Kräfte zu Nutzen machen, denn leider verliert Peter Tag für Tag seine Magie.


"Menschen finde ich viel beängstigender als die Dunkelheit", sagte er. "Jemand kann direkt vor dir stehen und gefährlich sein, ohne dass du es auch nur ahnst." - Seite 94


Die Geschichte ist spannend erzählt und entwickelt bereits am Anfang eine angenehme Sogwirkung. Aiden Thomas spielt mit den bekannten Charakteren, mit den Erinnerungen an die Geschichte des Peter Pan und transportiert diese geschickt in das irdische Leben der Wendy Darling. Die Trauerbewältigung der Eltern, die Verdrängung von Gefühlen und Tatsachen, die Wendy nicht erleben wollte und die fehlenden Erinnerungen an Peter Pan, das Nimmerland, den Feenstaub machen die Geschichte für mich realistisch und zugleich wünschenswert fantastisch. 


"So gern hätte sie sein weiches Haar angefasst, seine warme Haut berührt. Peter sah aus, wie sich der Sommer anfühlte." - Seite 307


Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald ist düster und tragisch. Aiden Thomas trifft genau den richtigen Ton für die Erzählung und schreibt die Situationen sehr anschaulich, so dass ich die Reaktionen der Charaktere bildlich vor mir sehe.

Zum Schluss hat mich die Geschichte eiskalt erwischt. Obwohl Aiden Thomas mich als Leserin zuvor auf das Ende vorbereitet hat, war es nicht das Ende, das ich mir gewünscht hätte. Das macht es so lebensnah, so realistisch und zugleich traumhaft. Und dann wünsche ich mir meinen Peter Pan an meine Seite, nur um festzustellen, dass ich ihn im wirklichen Leben längst an meiner Seite habe.

Übersetzt wurde Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald aus dem Englischen von Michaela Link. Die deutschsprachigen Worte sind so gewählt, als hätte es nie einer Übersetzung bedarft. Vielen Dank für das wunderbare Lesevergnügen, das mir damit bereitet wurde.


Fazit

Wendy & Peter - Verloren im Nimmerwald ist für alle junggebliebenen Erwachsenen, die Peter Pan und Wendy Darling ins Herz geschlossen haben und für alle, die fantastische, düstere Geschichten im Genre Young Adult lieben. Oder, wie es die Widmung im Buch nicht besser hätte ausdrücken können: 


"Für jedes schwere Herz, das zu schnell erwachsen werden musste." - Seite 5


Mittwoch, 6. Dezember 2023

Wenn ich uns verliere - Antonia Wesseling

 

Wenn ich uns verliere
Roman
Forever - Ullstein Buchverlage
Autorin: Antonia Wesseling
448 Seiten
ISBN 978-3-95818-682-8
erschienen am 1. September 2022



Wenn ich uns verliere ist die Geschichte von Maggie und Leo. Die Situation ist eher ungewöhnlich, in der sich die beiden kennenlernen und die Emotionen der beiden sind spürbar. Beide sind mir auf Anhieb sympathisch, wie sie so um ein Taxi streiten. Das Gefühl zwischen Maggie und Leo scheint nicht nur zu stimmen, sondern auch auf tiefe Verbundenheit zu beruhen. Der Umgang ist sehr vertrauensvoll und wertschätzend - wenn auch Maggie manches Mal herrlich und widerlich zugleich - ziemlich kratzbürstig ist. Und genau das mag ich an ihr: ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich verstellt um jemanden zu gefallen.




"Dein Ernst? Ich konnte ja nicht wissen, dass man bei einer Taxibestellung in Köln ein Gesundheitszeugnis vorlegen muss." Ihre Schlagfertigkeit und ihr Selbstbewusstsein sind verdammt sexy, auch wenn sie gerade mit Sicherheit nicht auf diese Art von mir wahrgenommen werden will. - Seite 23


Leo hingegen ist der charmante Ruhepol von den beiden. Sein Vorrat an Geduld, Verständnis und Liebe zu Maggie scheint unerschöpflich. Doch, wie heißt es so schön? Steter Tropfen hölt den Stein. Und irgendwann muss auch Leos Geduld mal erschöpft sein. 


Antonia Wesseling schreibt die Geschichte der beiden Protagonisten so spannend und eindrücklich, dass ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen will. Besonders gefällt mir, dass Antonia Wesseling sich Gedanken um ihre Leserinnen und Leser macht und zu Beginn des Romans einen Hinweis über möglicherweise sensible Themen anspricht. Um nicht zu spoilern, befindet sich die Auflistung der sensiblen Themen am Ende des Buches. 

Genauso fürsorglich ist auch ihr Schreibstil. Sie nimmt mich als Leserin mit auf die Reise in das Seelenleben ihrer Protagonisten. Die Geschichte wird im Wechsel von Maggie und Leo erzählt, so dass ich stets ihre Gedanken und Empfindungen hautnah erlebe. So schaue ich den Charakteren nicht nur - wie deren Gegenüber - vor den Kopf, sondern mitten ins Herz. Ich kenne die Wünsche, die Barrieren, die Hemmschuhe der Vergangenheit und stemme die Kraftanstrengungen bei Veränderungen mit. Das alles hilft mir, die Herausforderungen von Maggie und Leo nachzufühlen und mit Verständnis zu begleiten.

Und manche Situationen kennen wir selbst nur zu gut, wenn es beispielsweise um Abgrenzung geht. 


"Wie war dein Tag?" "Sonntagig." Ihre Antwort lässt kaum zehn Sekunden auf sich warten. "Sind bei dir alle Sonntage gleich?, tippe ich. "Vermutlich nicht. Aber sie verbreiten alle so ein gewisses Sonntagsgefühl." ... "Probier´s aus. Wie war dein Sonntag?", fragte Maggie. "Elternig", antwortete ich und nicke Melina zu, die mich gebannt beobachtet. Sie klatscht sich vergnügt in die Hände, und ich verdrehe grinsend die Augen. - Seite 200

 

Dabei ist der Schreibstil locker und leicht und ich erfahre ganz nebenbei mehr über typische Verhaltensweisen von Menschen, die mit Erkrankungen und einschneidenden Lebensereignissen befasst sind. Dabei ist der Grat zwischen empfundenem Wissen und Wahrheit der Charaktere manches Mal nicht nur spürbar sondern nimmt geradezu unüberwindbare Entfernungen an. 


"Eine Therapie zu machen, war für mich völlig abstrakt. Ich konnte die Probleme nicht bei mir sehen, sondern war felsenfest davon überzeugt, die anderen Menschen seien nur zu blöd." - Seite 293


"Und das macht es manchmal sogar noch schlimmer, oder?", frage ich und senke den Blick auf die Wiese. "Irgendwann fängt man an, nicht nur unter seinen eigenen Gefühlen zu leiden, sondern auch darunter, dass man glaubt, sie nicht haben zu dürfen." - Seite 316


Mir gefällt die Art und Weise, wie Antonia Wesseling ihre Protagonisten zu Wort kommen lässt. Diese natürliche Art in der wörtlichen Rede, ihre Verhaltensweisen, die unangepasst aber immer authentisch zur Person sind. Ein Leseerlebnis, dass mich wunderbar in die Welt von Maggie und Leo und ihre Herausforderungen katapultiert hat. Ich freue mich jetzt schon auf die beiden Folgebände der Light in the Dark Reihe.


Fazit

Wenn ich uns verliere ist für alle, die packend erzählte Liebesromane mit Mental Health Komponenten mögen.