Posts mit dem Label Wissenschafts-Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wissenschafts-Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. August 2021

Die Gottesmaschine - Reinhard Kleindl


Die Gottesmaschine
Thriller
Bastei Lübbe AG
Autor: Reinhard Kleindl
ISBN 97t8-3-404-18417-0
416 Seiten




Die Gottesmaschine ist ein atemberaubender Thriller, der in seiner Geschichte Wissenschaft und Religion verbunden wissen will. Die Charaktere reagieren auf diesen überbordenden Wunsch unterschiedlich - auch wenn sie gegen die Bestimmungen durch den Abt nie ihre Stimme erheben würden. In der Abtei L´Archange Michel arbeiten nicht nur Mönche, auch Wissenschaftler aus aller Welt beschäftigen sich mit dem leistungsfähigen Supercomputer, der in dem abgelegenen Kloster steht und dazu einlädt, neue Entdeckungen zu machen. 



"Oder wie Einstein es ausgedrückt hat: Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind." - Seite 22


Pater Sébastien Mandet ist einer der Gläubigen, der den wissenschaftlichen Erforschungen überaus zugetan ist und sich mehr und mehr in seine Arbeit zurückzieht. Das geht so weit, dass er sich selbst seinem Ziehvater Alessandro Badalamenti entzieht. Da dieser sich langsam um Sébastien Sorgen macht, bemüht er seinen Freund Stefano Lombardi in das entlegene Montblanc-Gebiet. 


Mit seinem Schreibstil hat mich Reinhard Kleindl gleich für sich eingenommen. Einmal mit dem Lesen begonnen, wollte ich das Buch schon nicht mehr aus der Hand legen. Die Cliffhanger am Ende der kurzen Kapitel waren gar nicht nötig, um mich zu fesseln. Dafür haben sie mich ab und an zum Schmunzeln gebracht, weil es gar zu spannend war die Szene weiterverfolgen zu wollen.  

Auch die Charaktere haben mich schnell fasziniert. Sie zu begleiten war sozusagen das Salz in der Suppe, da sie - trotz ihrer gemeinsamen Gesinnung - sehr unterschiedlich und dabei authentisch waren. 

Die Wissenschaftlerin Samira Amirpour hätte ich mir - genau wie Lombardi - auch als Wegbegleiterin gewünscht. Es ist schön, wenn ein Charakter eine Äußerung trifft, bei der ich sofort d´accord - sprich, einer Meinung -  bin.


"Ein Mensch mit meinen Ansprüchen und meinen bescheidenen Mitteln ist immer auf etwas Glück angewiesen, wenn es um Wein geht." - Seite 36


Dabei liebe ich diesen feinen, unterschwelligen Humor, der mein Leseerlebnis zu etwas Besonderem macht. 


Fazit

Dieser Thriller hatte auf mich dieselbe anziehende Wirkung wie die Thriller von Dan Brown. Ein absolut spannendes Leseerlebnis.



Samstag, 13. März 2021

Bienentod - Stefanie Mühlenhaupt


Bienentod
Thriller
Autorin: Stefanie Mühlenhaupt
Hörbuch - MP3 Download
digital publishers audiobooks 
ungekürzte Lesung
Hörbuchsprecher: Ornid-Paul Eftekhari
Laufzeit ca. 487 Minuten
erschienen am 18. Dezember 2020
ISBN 978-3-968-172057




Stefanie Mühlenhaupt liefert mit Bienentod einen spannenden Roman, in dem es um das Sterben der Bienen und die Auswirkungen darum geht. 

Die Protagonistin Sophie ist als Wissenschaftlerin bei dem großen Unternehmen FoodTec tätig. Dort kümmert sie sich darum, dass "ihre" Bienen am Leben bleiben damit die Menschen auch in der Zukunft über notwendige Lebensmittel verfügen können. Denn mit dem Aussterben der Bienen werden auch die Lebensmittel knapp. 



Das spüren alle Menschen, die nicht bei FoodTec angestellt ganz besonders. Denn FoodTec als Arbeitgeber kümmert sich sehr fürsorglich um seine Mitarbeiter, dass es ihnen an nichts mangelt und sie weiterhin gutsituiert für das Unternehmen die notwendigen Forschungen betreiben können. 

Vorbildlich. Das ist auch die Überzeugung von Sophie und sie ist unermüdlich für ihren Arbeitgeber und damit für die Menschheit im Einsatz, um die Bienenvölker zu erhalten und damit gegen die Lebensmittelknappheit anzukämpfen. Für dieses Ziel bricht sie mit ihrer Schwester Becca und letztendlich geht auch die Ehe mit ihrem Mann Tom in die Brüche. 

Bis zu dem Tag, an dem Sophie feststellen muss, dass FoodTec vielleicht doch nicht ihre eigenen Ideale verfolgt sondern es eher danach aussieht, dass die großen Bosse von FoodTec sich die Taschen vollstopfen, während die Menschen außerhalb des Konzerns kaum Lebensmittel erhalten. Doch an dem Tag landet sie auch schon auf der Abschussliste und es bleibt ihr keine Wahl als ihre bisherigen Ansichten über Bord zu werfen und sich in Sicherheit zu bringen. 


Die Geschichte ist spannend erzählt und das Geschehen nachvollziehbar. Der Erzählstil ist angenehm und auch die Klangfarbe der Stimme von Ornid-Paul Eftekhari gefällt mir gut. Die Betonung ist an den spannenden Stellen angepasst und lädt zum Mitfiebern ein. Einzig die Wortwahl reisst mich manches Mal aus dem Geschehen. Die Geschichte wird sehr aktiv erzählt und da mogelt sich das eine oder andere "plötzlich" dazwischen. Das nimmt mir an dem Geschehen den flüssigen Verlauf. Es geschieht ja ohnehin alles gerade in dem Augenblick, so dass die Geschichte auch ohne den zusätzlichen Hinweis prima auskommen könnte. 

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, doch mein Herz kann ich nicht an sie hängen. Statt dass mich einer der Charaktere für sich einnimmt, hänge ich an dem Geschehen. Vielleicht ist das bei diesem Thema kaum verwunderlich, geht es schließlich um das nackte Überleben der Menschheit. 


Mir hat Bienentod ob des Erzählstils und der Thematik sehr gefallen und ich hoffe, dass es ein Unternehmen wie FoodTec niemals geben wird. Die Geschichte klingt leider zu wirklich. Gern lese oder höre ich wieder ein Buch der Autorin Stefanie Mühlenhaupt


Fazit

Wer Wissenschaftsthriller mag, wird Bienentod mögen. 




Sonntag, 25. Februar 2018

Sturm - Uwe Laub - Rezension

Titel: Sturm
Autor: Uwe Laub
Thriller
erschienen bei: Heyne Verlag
Erscheinungsdatum: 12. Februar 2018
Seiten: 391
ISBN 978-3-453-41980-3


Klappentext:


"Wer das Wetter beherrscht, hat die Macht!
Weltweit häufen sich scheinbar unerklärliche Wetterphänomene. Australien: Extreme Wasserverdampfung bringt Ökosysteme zum Einsturz. Sibirien: Nach einem signifikanten Temperaturanstieg taut der Permafrostboden. Gebäude sacken zusammen, Straßen und Städte werden zerstört. Deutschland: Das Olympiastadion in Berlin wird von einem Tornado verwüstet, in weiten Teilen Hannovers wüten Hagelstürme. Zahllose Tote und Verletzte werden geborgen, die Nation ist im Schockzustand. Es beginnt der Kampf gegen einen Feind, der uns alle umgibt ..."

Personen


Die Hauptakteure in diesem rasanten Wirtschaftsthriller sind Laura und Daniel.

Laura Wagner ist als Assistentin in der Andra AG - einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hochfrequenztechnik - beschäftigt und hat einen elfjährigen Sohn namens Robin, den sie allein umsorgt.

Daniel Bender hat Meteorologie studiert und betreibt, nach seinem Rausschmiss bei SAT 1, seinen eigenen Jet-Stream-Weather-Channel auf YouTube.

Beide treffen anlässlich eines unerwarteten starken Schneesturms in Hannover aufeinander. Doch dieser Sturm ist nicht der einzige, den es zu bewältigen gilt.

Zum Buch


Hintergrund dieses Wirtschaftsthrillers ist die Möglichkeit, das Wetter zu eigennützigen Zwecken zu verändern und zum eigenen Vorteil zu gebrauchen. Dass diese Entscheidung global nicht gut sein kann, erfordert mehr als nur gesunden Menschenverstand. Es fordert die Einsicht, dass solch ein Eingriff weltweit zu Veränderungen und letztendlich Schäden führen wird.

Der Autor Uwe Laub hat mehrere Jahre Recherchearbeit in dieses Werk gesteckt. Mit diesem Hintergrundwissen gelingt es ihm, den Leser auf eine Reise zwischen Fiktion und Wirklichkeit mitzunehmen, die nie künstlich wirkt. Auch in dem Buch wird wieder einmal deutlich, dass man nie sicher sein kann, wirklich alle Informationen zu erhalten. Lediglich die äußerst notwendigen Kenntnisse erlangen wir. Alles andere ist nur durch Eigeninitiative und die richtigen Verbindungen zu erfahren.

Das Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, die es dem Autor erlauben, recht zügig von Begebenheit zu Begebenheit zu wechseln. In diesen Kapiteln lernt der Leser die Charaktere und deren Funktion kennen.

Im ersten Teil des Buches geht es um die weltweit plötzlich auftauchenden verschiedenartigen Wetterphänomene. Der Klappentext weist bereits darauf hin.

Die nächsten Abschnitte befassen sich mit der Technologie der Wetterbeeinflussung, lassen die Charaktere zusammenkommen und schlussendlich wird der Leser ins Finale geführt.

Dabei ist die Gesamthandlung stets glaubwürdig und mittels einfließender Fachbegriffe und tatsächlich existierender Institutionen greifbar. Die Personen sind authentisch und ihr Handeln nachvollziehbar. Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte verständlich. Der Autor versteht es, die Umgebung wie die Charaktere bildhaft zum Leben zu erwecken.

Meine Meinung


Sturm zu lesen, hat mir von Anfang an Freude bereitet. Die Geschichte ist so flüssig erzählt und enthält so viele interessante Begebenheiten, dass ich der Gefahr ausgesetzt war, das Buch an einem Stück zu lesen. Ich musste mich regelrecht zurückhalten, um dem Inhalt des Buches die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die es meiner Meinung nach verdient.
Die Charaktere haben ihre charmanten bis uncharmanten Eigenheiten und ich begleite sie dementsprechend gerne durch die Geschichte. Besonders die beiden Protagonisten haben es mir angetan.

Wer Lust auf einen Wissenschafts-Thriller hat und neugierig ist, was alles mit Wettermanipulation möglich sein könnte, wird an dem Buch Sturm seine wahre Freude haben.