Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Mai 2023

Mindset - Sebastian Hotz

 

Mindset
Kiepenheuer & Witsch
Autor: Sebastian Hotz
Roman
288 Seiten
ISBN 978-3-462-00284-3
Hörbuch
Argon Digital
Sprecher: Sebastian Hotz
Laufzeit 5 Stunden 45 Minuten
ISBN 978-3-7324-2051-3





Mindset ist die Geschichte um zwei junge Männer in unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Der eine schwimmt sprichwörtlich bereits oben auf der Welle während der andere noch darum bemüht ist, nicht im tiefen Fahrwasser des Lebens unterzugehen. 




So lerne ich Maximilian Krach, einen Lifestyle-Coach kennen, der in den sozialen Medien die Aufmerksamkeit durch hohe Followerzahlen genießt. Maximilian gibt alles, um seinem Ruf und dem durch seine Arbeit erwirtschafteten Ansehen gerecht zu werden.

Und ich lerne Mirko kennen. Mirko, der zwar schon 10 Jahre im selben Unternehmen mit denselben Kolleginnen und Kollegen arbeitet, aber trotzdem irgendwie noch nicht dazugehört und beinahe unsichtbar ist. - Bis Mirko beim Scrollen durch die Vorschläge auf seinem Social Media Account auf die Werbeanzeige von Krach Consulting stößt. 

Als hätte Mirko nur auf diesen einen ersten Schulungstag gewartet, strukturiert er nun sein Leben anders, achtet auf seine Garderobe und sein äußeres Erscheinungsbild - und versucht auch gleich die Kolleginnen und Kollegen zum Umdenken zu bewegen. 

Sebastian Hotz erzählt die Geschichte der beiden jungen Männer sehr lebhaft, sehr bildhaft und mit einigen einfließenden eigenen Erfahrungen. Der Schreibstil ist flüssig. Die Sätze sind teilweise sehr lang, das tut dem Verständnis hinter all den Worten aber keinen Abbruch.


"Dieser Typ riskiert täglich auf einem Fahrrad sein Leben, fährt in halsbrecherischer Geschwindigkeit über Kreuzungen, fegt bei Eisglätte und Regen durch enge Gassen, um sich beim nächsten Kunden großzügige 1,70 € Trinkgeld abzuholen." - Seite 77


Die Charaktere wirken sehr lebendig. Sie haben ihre Eigenarten und durchlaufen in ihrem Bewegungsspielraum die Entwicklung ihrer Rolle entsprechend. 

Ich hatte viel Freude bei der Begleitung der beiden Hauptcharaktere und habe das Buch in kürzester Zeit gelesen und gehört.

Das Erleben in der Geschichte ist vielschichtig und nachvollziehbar. Es macht Spaß das Geschehen zu verfolgen. Auch wenn die Themen eher nüchtern sind, bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Stellenweise musste ich laut auflachen, so herrlich bildhaft hat Sebastian Hotz das Geschehen in Worte gefasst. 

Die Hörbuchfassung hat der Autor selbst eingelesen. Da Sebastian Hotz gern und viel spricht, hat seine Stimme die notwendige Kraft. Das Sprachbild ist konstant und Hörer:innen, die sonst die Geschwindigkeit nach oben korrigieren, dürfen sich auf ein etwas zügigeres Hörvergnügen freuen. Für mich war die Sprachgeschwindigkeit noch angenehm. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn ich beim Zuhören etwas mehr Zeit hätte, das Geschehen gemäßigter mitzuerleben. 


Fazit

Mindset ist ein starkes Buch über Selbstfindung, Selbstverwirklichung und ein ungeschönter Blick auf die Realität.  


Samstag, 25. März 2023

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten - Sara Weber

 

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten
Sachbuch
Argon Hörbuch Verlag
Autorin: Sara Weber
Sprecherin: Sara Weber
ungekürzte Lesung
Medium: Download
Laufzeit: 6 Stunden 55 Minuten
ISBN 978-3-7324-0561-9
veröffentlicht am 12. Januar 2023




Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist ein lebendig und bildhaft geschriebenes Sachbuch. Darin steht nichts, was ich nicht selbst in den letzten Monaten erlebt habe. Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist eine schöne Zusammenfassung der erlebten Arbeitswelt - aus ArbeitnehmerInnen-Sicht.





Wenn ich jemanden das Buch oder Hörbuch empfehlen würde, dann wären es auf jeden Fall die Arbeitgeber, die Wirtschaftsbosse dieser Zeit, den politisch Tätigen - die Gewerkschaftler wissen es ohnehin und die Arbeiter und Arbeitnehmerinnen spüren die Auswirkungen am eigenen Leib und Geldbeutel. 

The Great Resignation - das große Kündigen ist das Hauptthema in diesem mit der Arbeitswelt befassten Sachbuch. Und gerade deshalb würde ich jedem Vorgesetzten, jedem Arbeitgeber empfehlen: Bitte rechnen Sie sich einmal selbst aus, wie gut Sie mit dem geringst bezahlten Vollzeitlohn heutzutage über die Runden kommen würden. Und zwar auch dann, wenn Sie alleine leben oder ein Kind zu verpflegen haben, in einem Wohnumfeld leben, dass manchmal ein wenig zweifelhaft, laut oder unsauber ist, Sie für den Weg zur Arbeit Aufwendungen haben, sich und Ihr Kind vielleicht zumindest haftpflichtversichern möchten, gesundes und nahrhaftes und abwechslungsreiches Essen haben möchten, und dann vielleicht noch ein Hobby unterhalten und einmal im Jahr eine Woche in den Urlaub reisen möchten. Können Sie sich das alles leisten? - Die meisten würden wahrscheinlich den Kopf schütteln und sich fragen: wofür gehe ich eigentlich arbeiten? Entweder "Muckibude" oder Urlaub oder versichert sein? Und im Januar kann ich den Zeitraum vom 1. zum 2. Januar finanziell nicht überstehen. - Das sagt das Buch Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten zwar nicht im Klartext - aber genau das wäre der Ansatz, um den sich unser Land erst einmal kümmern muss. Nämlich, dass der Geringverdiener sich ein normales Leben leisten kann. Wir sind schließlich ein reiches Land. 

Genau das wünsche ich mir von meiner Umwelt. 

Wie das Arbeitsleben in Angestelltenkreisen abläuft und wie man sich das in Arbeiterkreisen vorstellt - genau davon handelt Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten. Daneben wird das Gefühl der Machtlosigkeit und der inneren Kündigung thematisiert. Alles wichtige Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. 

Sara Weber hat das Buch selbst eingelesen. Ihre Stimme ist klar verständlich und ich finde es toll, dass sie ihrem Werk ihre eigene Stimme gegeben hat. Sara Weber kann beim Aufklären der Sachverhalte während des Schreibens, des Lesens, nicht aus ihrer Haut und wird auch mal emotional. Die Emotionalität hat mir gutgetan. Allerdings fand ich den Aufhänger minimal zu persönlich. Denn auch ich möchte mal gefragt werden: "Wie nah gehen dir als Frau die Nachrichten über die Greueltaten gerade?" Das ist keine Frage, die ich hautfarben- oder herkunftsabhängig prüfen würde, sondern menschlich. Liebe Sara, wenn du das hier liest: auch mir gehen diese Schicksale nahe. Ganz hautfarben- und herkunftsunabhängig. 


Fazit

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist für alle, die den derzeitigen Arbeitsmarkt als Arbeitnehmerin oder Arbeiter erleben eine gute Zusammenfassung und für Arbeitgeber eine Pflichtlektüre. Die Politik ist zum Teil schon auf einem guten Weg - doch mitziehen oder besser vorlegen muss die Wirtschaft.