Posts mit dem Label Wertschätzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wertschätzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. März 2023

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten - Sara Weber

 

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten
Sachbuch
Argon Hörbuch Verlag
Autorin: Sara Weber
Sprecherin: Sara Weber
ungekürzte Lesung
Medium: Download
Laufzeit: 6 Stunden 55 Minuten
ISBN 978-3-7324-0561-9
veröffentlicht am 12. Januar 2023




Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist ein lebendig und bildhaft geschriebenes Sachbuch. Darin steht nichts, was ich nicht selbst in den letzten Monaten erlebt habe. Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist eine schöne Zusammenfassung der erlebten Arbeitswelt - aus ArbeitnehmerInnen-Sicht.





Wenn ich jemanden das Buch oder Hörbuch empfehlen würde, dann wären es auf jeden Fall die Arbeitgeber, die Wirtschaftsbosse dieser Zeit, den politisch Tätigen - die Gewerkschaftler wissen es ohnehin und die Arbeiter und Arbeitnehmerinnen spüren die Auswirkungen am eigenen Leib und Geldbeutel. 

The Great Resignation - das große Kündigen ist das Hauptthema in diesem mit der Arbeitswelt befassten Sachbuch. Und gerade deshalb würde ich jedem Vorgesetzten, jedem Arbeitgeber empfehlen: Bitte rechnen Sie sich einmal selbst aus, wie gut Sie mit dem geringst bezahlten Vollzeitlohn heutzutage über die Runden kommen würden. Und zwar auch dann, wenn Sie alleine leben oder ein Kind zu verpflegen haben, in einem Wohnumfeld leben, dass manchmal ein wenig zweifelhaft, laut oder unsauber ist, Sie für den Weg zur Arbeit Aufwendungen haben, sich und Ihr Kind vielleicht zumindest haftpflichtversichern möchten, gesundes und nahrhaftes und abwechslungsreiches Essen haben möchten, und dann vielleicht noch ein Hobby unterhalten und einmal im Jahr eine Woche in den Urlaub reisen möchten. Können Sie sich das alles leisten? - Die meisten würden wahrscheinlich den Kopf schütteln und sich fragen: wofür gehe ich eigentlich arbeiten? Entweder "Muckibude" oder Urlaub oder versichert sein? Und im Januar kann ich den Zeitraum vom 1. zum 2. Januar finanziell nicht überstehen. - Das sagt das Buch Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten zwar nicht im Klartext - aber genau das wäre der Ansatz, um den sich unser Land erst einmal kümmern muss. Nämlich, dass der Geringverdiener sich ein normales Leben leisten kann. Wir sind schließlich ein reiches Land. 

Genau das wünsche ich mir von meiner Umwelt. 

Wie das Arbeitsleben in Angestelltenkreisen abläuft und wie man sich das in Arbeiterkreisen vorstellt - genau davon handelt Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten. Daneben wird das Gefühl der Machtlosigkeit und der inneren Kündigung thematisiert. Alles wichtige Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. 

Sara Weber hat das Buch selbst eingelesen. Ihre Stimme ist klar verständlich und ich finde es toll, dass sie ihrem Werk ihre eigene Stimme gegeben hat. Sara Weber kann beim Aufklären der Sachverhalte während des Schreibens, des Lesens, nicht aus ihrer Haut und wird auch mal emotional. Die Emotionalität hat mir gutgetan. Allerdings fand ich den Aufhänger minimal zu persönlich. Denn auch ich möchte mal gefragt werden: "Wie nah gehen dir als Frau die Nachrichten über die Greueltaten gerade?" Das ist keine Frage, die ich hautfarben- oder herkunftsabhängig prüfen würde, sondern menschlich. Liebe Sara, wenn du das hier liest: auch mir gehen diese Schicksale nahe. Ganz hautfarben- und herkunftsunabhängig. 


Fazit

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten ist für alle, die den derzeitigen Arbeitsmarkt als Arbeitnehmerin oder Arbeiter erleben eine gute Zusammenfassung und für Arbeitgeber eine Pflichtlektüre. Die Politik ist zum Teil schon auf einem guten Weg - doch mitziehen oder besser vorlegen muss die Wirtschaft. 

Dienstag, 15. März 2022

Anouk, die nachts auf Reisen geht - Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay


Anouk, die nachts auf Reisen geht
Kinderbuch
Hörbuch Hamburg - Silberfisch Verlag
Autoren: Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Sprecherin: Nora Jokhosha
Illustration: Joelle Tourlonias
2 CDs - Laufzeit 164 Minuten
ISBN 978-3-7456-0329-3
veröffentlicht am 30. August 2021




Hendrikje Balsmeyer hat vor Jahren das operative Geschäft von Tabaluga Enterprises übernommen. Gemeinsam mit Peter Maffay hat sie die Geschichte Anouk, die nachts auf Reisen geht niedergeschrieben. Namensgeberin der mutigen kleinen Heldin Anouk ist ihre Tochter, die zum Entstehungszeitpunkt dieser Geschichte zwei Jahre alt ist. 

Für Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer ist es das erste Kinderbuch, das sie verfasst haben. 




Anouk, die nachts auf Reisen geht ist bereits im Grundschulalter. Sie ist ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Nur Schlafengehen mag sie abends nicht. Die Eltern sind schließlich auch noch wach und Anouk zögert das Zähne putzen und zu Bett gehen abends immer gern noch ein wenig hinaus. Ihre Eltern jedoch bestehen darauf, dass Anouk zeitig schlafen geht und die Mutter erklärt geduldig, dass Anouk den Schlaf brauche um zu Wachsen und das Erlebte vom Tag zu verarbeiten und daraus zu lernen. 

Als Anouk wieder eines Abends zu Bett geht und einschläft, wacht sie gefühlt gleich wieder auf. Ein ungewöhnlich helles Licht, das unter ihrer Zimmertür durchscheint, zieht sie wie magisch an. Da bleibt Anouk keine Wahl: sie muss nachsehen, was es damit auf sich hat. Sie geht durch die Tür und findet sich im ersten von sieben in diesem Buch geschilderten Abenteuern wieder: einem Indianerdorf. 

Mit Respekt und hoher Einfühlsamkeit begegnet Anouk in diesen Geschichten ganz unterschiedlichen Charakteren. Sie begegnet Jungen wie Mädchen und verhilft ihnen mit Zuversicht und charmanten einfachen Tricks zum Ziel. Es sind Geschichten, die herzerwärmend sind und neugierig auf die Welt da draußen machen. Geschichten, die zeigen, das man imstande ist, auch scheinbar unüberwindbare Hürden zu meistern. Geschichten, die die eigene Fantasie beflügeln, mutig machen und spielerisch vermitteln, was Freundschaft ausmacht. Vertrauen und Wertschätzung und manchmal den "Knuff" in die richtige Richtung.

Mit ihrem Kuscheltier Affi hat Anouk immer einen Freund an ihrer Seite, der geduldig und bedingungslos zu ihr steht. Dieses Gefühl kann Anouk sehr gut auf ihre neuen Bekanntschaften und Freunde übertragen. 

Kaum hat sie jedoch ihr Abenteuer im Traumland bewältigt und Freundschaft geschlossen, ist auch schon die Nacht vorbei und ihre Eltern wollen von ihrem Ausflug nichts wissen. Es sei nur ein Traum. Doch Anouk hat einen Beweis aus ihrem angeblichen Traum im Indianerdorf mitgebracht: eine Feder. Es kann also kein Traum gewesen sein. 

Die Erzählweise der Geschichten ist sehr realistisch mit den Entgegnungen der Eltern und den traumhaften Abenteuern von Anouk. Der Schreibstil ist eingängig und leicht und Anouk lernt neben neuen Worten verschiedene Redewendungen kennen. Mit dieser Eigenschaft wirkt Anouk nicht ganz so allwissend und ich kann sie trotz ihres "ich weiß etwas und habe eine Lösung" gern haben.

Nora Jokhosha liest die Geschichte ganz wundervoll. Ihre Stimme ist warm, weich und fröhlich und sie liest mit kindlichem Vergnügen. Nora Jokhosha gelingt es ganz wunderbar Anouk diese Herausforderung in die Stimme zu legen, wenn sie Dinge in Erfahrung bringen will und nachfragt. Es ist für mich ein wahres Hörvergnügen. Außergewöhnlich empfinde ich die deutliche Aussprache des "ä" beispielsweise beim Zähne putzen. Vielerorts wird mittlerweile eher von Z"e"hnen gesprochen als von Zähnen. Ich finde die deutliche Aussprache sehr charmant und bereichernd. Ein tolles Hör- und Leseerlebnis. 

Joelle Tourlonias hat die Geschichte um Anouk illustriert. Wenn ich mir die Zeichnungen von Anouk und ihren Eltern ansehe, sehe ich Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay mit ihrer kleinen Tochter. Die Farbgestaltung ist ruhig und lädt zum Träumen ein. So eignen sich nach meinem Dafürhalten die Geschichten sehr gut als Gute Nacht Geschichten. 


Fazit

Anouk, die nachts auf Reisen geht ist für alle, die Geschichten mögen, in denen Werte wie Freundschaft, Mut und Wertschätzung eine große Rolle spielen.