Posts mit dem Label Lesungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2022

Leseblockade erfolgreich überwinden

 

Wer kennt es? Du greifst zum Buch, doch die Geschichte reisst dich nicht mit. Sonst bist du es gewohnt, dass du das Buch aufschlägst und dich entspannt auf das Geschehen einlassen kannst. Doch jetzt: Pustekuchen! Dir fehlt die Ruhe, die Konzentration und alles um dich herum lenkt dich vom Lesen ab. 

Lass dich davon nicht beeindrucken: dir geht es nicht alleine so. 


Ein Erfahrungsbericht

Mir ist es ganz ähnlich ergangen. Vor einigen Jahren war sie da, eine Leseblockade par excellence. Ausgelöst durch einen Verlust hatte ich keine Ruhe mehr mich in eine Geschichte zu flüchten. Dabei hatte ich mir nichts sehnlicher gewünscht, als in ein Buch abzutauchen und zwischen den Buchseiten zu verschwinden. So wie Maggie in die Tintenwelt. Bitte nicht ganz so gefährlich, aber doch so komplett: mit Haut und Haar. 

Egal, welches Buch ich zur Hand genommen hatte: es funktionierte nicht. Nach wenigen Sätzen musste ich das Buch zur Seite legen. Es war wie verhext! - Und apropos verhext: ich hab dann zu meiner Lieblingsreihe gegriffen, die ich auch schon im reread am Wickel hatte, als der Verlust noch nicht eingetreten war aber bevor stand: Harry Potter. Das funktionierte ganz wunderbar. 


Mein zauberhaftes Bücherregal und Dobby


Doch das Lesevergnügen war irgendwann beendet. Also fragte ich Freunde nach ihren Lieblingsbüchern und schaute mich gleichzeitig nach neuen Leseherausforderungen, sprich neuen Büchern, um. Gleichzeitig suchte ich nach Lesefreunden, über die ich mich über das gelesene Buch austauschen konnte. Auf der Seite von Lovelybooks wurde ich fündig. Neue Inspirationen, aber leider nicht so den Kontakt zu anderen Lesenden, wie ich es mir erhofft hatte. Als Neuling in Leserunden aufgenommen zu werden, war auch eher schwierig. 

Und dann fand ich die neue Reihe, die mich ins Lesen zurückbrachte: Die Millenium Trilogie von Stieg Larsson. Ich war begeistert von der Geschichte, fasziniert von dem Schreibstil und der Kunst mich als Leser zu fesseln. Und ich wollte diesen Mann, der es auf diese mir bis dahin unbekannte Art und Weise schaffte mich ins Geschehen zu entführen, unbedingt treffen. 

Also bemühte ich das Internet um Informationen zu Lesereisen von Stieg Larsson. Und wieder fühlte es sich an, wie ein Verlust: Stieg Larsson war bereits tot. Gestorben an den Folgen eines Herzinfarkts. 

Das sollte mich nun aber von meiner Leseleidenschaft nicht mehr abbringen. Ich hatte es schließlich endlich geschafft wieder ins Lesen zurückzukommen. 

Und so begann ich schließlich Lesungen zu besuchen und noch mehr Bücher zu lesen. 


Lesung in der Apostelkirche, Hannover auf Einladung von Leuenhagen & Paris


Diese drei Dinge haben mir geholfen meine Leseblockade zu überwinden:


1. Lese ein Lieblingsbuch

2. Lass dir von Freunden ein Lieblingsbuch ans Herz legen

3. Besuche eine Lesung und lass dich vom Autor und anderen Lesern mitreissen


Du bist schon super vernetzt und hast gute Lesefreunde?


Such dir einen Lesebuddy und lese im #buddyread

Wie genau ein Buddyread funktioniert, erfährst du bei Mo und die Macht der Buchstaben


Und nun zu dir: 

Hat es dich selbst schon einmal erwischt? 

Wie gehst du mit einer Leseblockade oder einer Leseflaute um? 



Bonus

Du möchtest jetzt gleich Inspirationen? Dann schau dir meinen Beitrag zu meinen Lieblingsprotagonisten an. 

Auf der Seite von Linda liest findest du weitere wertvolle Tipps, wie du zum Lesen zurückfinden kannst.

Mittwoch, 24. März 2021

Leuenhagen und Paris - meine Lieblingsbuchhandlung in Hannover

 

War das eine Nachricht! Ab Montag, dem 8. März 2021 sind die Buchhandlungen aus dem Lockdown entlassen und dürfen für ihre Kunden wieder öffnen. 

Die Freude war riesig! Endlich wieder selbst nach Büchern und nach allerei buchigem Stöbern und der persönliche Austausch mit dem Buchhändler meines Vertrauens. 



Als mich Katrin vom Buchblog Lesestrickeule ansprach, ob ich nicht Lust hätte, meine Lieblingsbuchhandlung unter dem Hashtag #bookbloggersupportlocals vorzustellen, habe ich ohne zu zögern zugesagt. Das ist nicht ganz uneigennützig, denn ich möchte, dass es sie auch morgen noch gibt.

 

Die Rede ist von Hannovers Buchhandlung Leuenhagen & Paris und ich stelle sie Euch gern einmal vor. 




Die Buchhandlung wurde im Jahr 1952 gegründet und nach den zwei Unterstützern des Gründers genannt. Sie wurde von Hermann Eberitzsch und Max Paris geführt und ist jetzt bereits in dritter Generation in den Händen der Familie Eberitzsch. 



Klaus Eberitzsch, der Senior, hat das Tagesgeschäft mittlerweile an den Sohn abgegeben. Er lässt es sich aber nicht nehmen, selbst die eingeladenen Autoren und Gäste zu begrüßen und steht auch unter der Woche noch den Kunden an festen Tagen zur Verfügung. 




Dirk Eberitzsch hat schon früh angefangen in der Buchhandlung die Geschäfte zu führen. Dabei haben Vater und Sohn ein vertrauensvolles Miteinander und profitieren jeweils von den Stärken des anderen. 

Leuenhagen & Paris war schon immer in Hannover ansässig. Dort allerdings an verschiedenen Standorten. Einmal war die Buchhandlung in einer Wohnung untergebracht, einmal im Keller und seit 1966 schließlich am heutigen Standort in der Lister Meile. 

Jeweils am Puls der Zeit zu sein und zu bleiben war schon immer eine Herausforderung, die sie gern angenommen haben. So wurde seinerzeit ein Schallplatten- und später ein Buchverlag mit regionalen Schwerpunkten gegründet. Bücher, Zeitschriften und Musikalien konnten dort erworben werden. 1957 hieß es über dem Ladeneingang Ihr Leseberater Leuenhagen & Paris. Zeitweilig hatten sie sogar ein Reisebüro in den Räumlichkeiten untergebracht. Da wurden auch immer Reiseführer sowie sonstige Reiseliteratur benötigt. 

Heute ist die Buchhandlung auf drei Etagen wohlsortiert angefüllt mit Literatur. Ein breites Angebot an Büchern, buchigen Artikeln und wunderschönen Grußkarten. Mit viel Liebe ist auch der Bereich für Kinder- und Jugendliteratur eingerichtet. Bei jedem Besuch von Leuenhagen & Paris mache ich auch einen Abstecher dorthin und lasse die tollen Titel auf mich wirken. 

Zusätzlich zu den drei Etagen gibt es oben noch die Veranstaltungsetage. Dort findet - in Wohnzimmeratmosphäre - ein Großteil der Lesungsabende statt. Gemütlich eingerichtet und mit jeder Menge Fotos an den Wänden, die von einer bewegten und allzeit gut besuchten Buchhandlung zeugen. Ein absoluter Wohlfühlort für mich und für so viele Besucher und Gäste von Leuenhagen & Paris

Als ich den Artikel für Euch vorbereitet habe, um Euch die Buchhandlung vorzustellen, bin ich erst einmal daran gescheitert, nur ein paar wenige Fotos in die engere Auswahl zu nehmen. Es wurden auf Anhieb gleich mal über 100. Auf nicht wenigen von ihnen sieht man mich mit einem strahlenden Lächeln und einem Buch und/oder einem lieben Menschen im Arm. 

Das liegt an der herzlichen Atmosphäre, die die Buchhandlung verbreitet und natürlich an den Herren Eberitzsch, ihrer Familie und ihren Mitarbeitern, die dafür sorgen, dass jeder mit einem neuen Lieblingsbuch das Ladengeschäft wieder verlassen kann. Und das bei jedem Besuch aufs Neue. 

Marc Elsberg und Klaus Eberitzsch


Leuenhagen und Paris und Dirk Eberitzsch

David Nicholls und Max Moor

Luca D´Andrea war bereits zweimal zu Gast 

Gisa Zach, Maja Lunde und Ulrike Sarkany


Wegen ihres unermüdlichen Einsatzes haben sie es auch geschafft in den Jahren 2017 und 2018 den Deutschen Buchhandlungspreis zu erhalten. Außerdem sind sie mehrfach als Prädikatsbuchhandlung ausgezeichnet, was der Bereich der Kinder- und Jugendliteratur auch noch einmal zur Leseförderung unterstreicht. 

Klaus Eberitzsch

Ungewöhnlicher Ort? - Eine Lesung im Stadion


Per Mertesacker

Sven Stricker und Felix von Manteuffel in der Apostelkirche Hannover


Hab ich Euch genug erzählt? Ihr wollt Leuenhagen & Paris selbst einmal sehen? - Ein Ausflug dorthin lohnt sich immer. Vielleicht verbindet ihr es einmal mit einer der zahlreichen Literaturveranstaltungen, wenn es wieder losgeht. Dabei lohnt sich auch immer ein Blick auf den Veranstaltungsort, denn es kann durchaus sein, dass die Veranstaltungsetage mit über 100 Sitzgelegenheiten für die Lesung nicht ausreicht. Dann findet die Veranstaltung auch schon mal im Tintenturm im Pelikanviertel, in der nahegelegenen Apostelkirche oder gar im Stadion statt. - Die Wohlfühlatmosphäre, die ist aber immer mit im Gepäck. 


Leuenhagen & Paris erreicht Ihr in 30161 Hannover, Lister Meile 39, online, unter der Telefonnummer 0511 313055 und per Mail unter kontakt@leuenhagen-paris.de

Auch auf Instagram ist Leuenhagen & Paris zu finden. Dort findet Ihr auch immer neue Buchtipps - mit Suchtgefahr.


Wenn Ihr mögt, schaut auch einmal bei den weiteren Teilnehmern unserer Aktion #bookbloggersupportlocals vorbei. Dort werden noch andere tolle Buchhandlungen vorgestellt. Bei allen ist übrigens auch ein Online-Service-Angebot möglich. Falls Ihr also mal nicht persönlich vorbeischauen könnt, schaut unbedingt auch dort vorbei. 

Weiter geht es am 25. März 2021 auf Kunterbunte Bücherreisen mit einem neuen Beitrag.

Und das sind unsere Teilnehmer am #bookbloggersupportlocals 

Lesestrickeule
Veralitera
Lesend durchs Leben - Instagram
Daniela Schneiderheinze - Instagram
Leipzigermama
Fraugoetheliest
recensio_online
Bonnys Literaturblog - Instagram
Lilis Lesemomente
Kunterbunte Bücherreisen


Ihr habt selbst eine Lieblingsbuchhandlung? Lasst mir gern den Namen und den Ort in den Kommentaren da oder stellt sie selbst einmal vor und hinterlasst einen Link, damit ich den Beitrag finden kann. Ich freue mich auf Eure Nachricht.

Liebe Grüße

Connie