Posts mit dem Label Leseflaute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leseflaute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2022

Leseblockade erfolgreich überwinden

 

Wer kennt es? Du greifst zum Buch, doch die Geschichte reisst dich nicht mit. Sonst bist du es gewohnt, dass du das Buch aufschlägst und dich entspannt auf das Geschehen einlassen kannst. Doch jetzt: Pustekuchen! Dir fehlt die Ruhe, die Konzentration und alles um dich herum lenkt dich vom Lesen ab. 

Lass dich davon nicht beeindrucken: dir geht es nicht alleine so. 


Ein Erfahrungsbericht

Mir ist es ganz ähnlich ergangen. Vor einigen Jahren war sie da, eine Leseblockade par excellence. Ausgelöst durch einen Verlust hatte ich keine Ruhe mehr mich in eine Geschichte zu flüchten. Dabei hatte ich mir nichts sehnlicher gewünscht, als in ein Buch abzutauchen und zwischen den Buchseiten zu verschwinden. So wie Maggie in die Tintenwelt. Bitte nicht ganz so gefährlich, aber doch so komplett: mit Haut und Haar. 

Egal, welches Buch ich zur Hand genommen hatte: es funktionierte nicht. Nach wenigen Sätzen musste ich das Buch zur Seite legen. Es war wie verhext! - Und apropos verhext: ich hab dann zu meiner Lieblingsreihe gegriffen, die ich auch schon im reread am Wickel hatte, als der Verlust noch nicht eingetreten war aber bevor stand: Harry Potter. Das funktionierte ganz wunderbar. 


Mein zauberhaftes Bücherregal und Dobby


Doch das Lesevergnügen war irgendwann beendet. Also fragte ich Freunde nach ihren Lieblingsbüchern und schaute mich gleichzeitig nach neuen Leseherausforderungen, sprich neuen Büchern, um. Gleichzeitig suchte ich nach Lesefreunden, über die ich mich über das gelesene Buch austauschen konnte. Auf der Seite von Lovelybooks wurde ich fündig. Neue Inspirationen, aber leider nicht so den Kontakt zu anderen Lesenden, wie ich es mir erhofft hatte. Als Neuling in Leserunden aufgenommen zu werden, war auch eher schwierig. 

Und dann fand ich die neue Reihe, die mich ins Lesen zurückbrachte: Die Millenium Trilogie von Stieg Larsson. Ich war begeistert von der Geschichte, fasziniert von dem Schreibstil und der Kunst mich als Leser zu fesseln. Und ich wollte diesen Mann, der es auf diese mir bis dahin unbekannte Art und Weise schaffte mich ins Geschehen zu entführen, unbedingt treffen. 

Also bemühte ich das Internet um Informationen zu Lesereisen von Stieg Larsson. Und wieder fühlte es sich an, wie ein Verlust: Stieg Larsson war bereits tot. Gestorben an den Folgen eines Herzinfarkts. 

Das sollte mich nun aber von meiner Leseleidenschaft nicht mehr abbringen. Ich hatte es schließlich endlich geschafft wieder ins Lesen zurückzukommen. 

Und so begann ich schließlich Lesungen zu besuchen und noch mehr Bücher zu lesen. 


Lesung in der Apostelkirche, Hannover auf Einladung von Leuenhagen & Paris


Diese drei Dinge haben mir geholfen meine Leseblockade zu überwinden:


1. Lese ein Lieblingsbuch

2. Lass dir von Freunden ein Lieblingsbuch ans Herz legen

3. Besuche eine Lesung und lass dich vom Autor und anderen Lesern mitreissen


Du bist schon super vernetzt und hast gute Lesefreunde?


Such dir einen Lesebuddy und lese im #buddyread

Wie genau ein Buddyread funktioniert, erfährst du bei Mo und die Macht der Buchstaben


Und nun zu dir: 

Hat es dich selbst schon einmal erwischt? 

Wie gehst du mit einer Leseblockade oder einer Leseflaute um? 



Bonus

Du möchtest jetzt gleich Inspirationen? Dann schau dir meinen Beitrag zu meinen Lieblingsprotagonisten an. 

Auf der Seite von Linda liest findest du weitere wertvolle Tipps, wie du zum Lesen zurückfinden kannst.