Freitag, 20. Dezember 2024

Nele Neuhaus - im Bücherhimmel und ganz privat

 

Ein Highlight meiner Besuche der Frankfurter Buchmesse waren die Treffen mit der Autorin Cornelia Neuhaus, bekannt als Nele Neuhaus.

Nele Neuhaus ist mit ihrem Krimidebut Unter Haien und der Krimi-Reihe um die Ermittler von Bodenstein und Kirchhoff aus der deutschsprachigen Krimiwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Bücher sind hochspannend und überraschen mit immer schlüssigen neuen Charakterzügen der Beteiligten.



Seitdem ich Nele Neuhaus das erste Mal gesehen habe und kennenlernen durfte, habe ich mir wieder ein Treffen mit ihr gewünscht. Ich bin immer noch ganz beseelt von dem Eindruck, den sie bei mir hinterlassen hat. 

Es war im Jahr 2006, als sie ihr Buch Im Wald bei Hugendubel in Hannover vorstellte. Ich war sehr beeindruckt, als sie erzählte, wie sie ihr erstes Buch - allen Verlagsabsagen zum Trotz - einfach selbst veröffentlicht hat. Nur um dann schmerzhaft feststellen zu müssen, dass die Kapazität einer Garage ihre Grenzen hat, auch wenn sie "nur ein paar" Bücherkartons beherbergen sollte. Ob Nele nach all der Zeit noch daran denkt? An dieses Gefühl, wie es war, mit all diesen Büchern zu Hause dazustehen? Bekannte, die einen belächeln - und Gott weiß, was die Nachbarn denken? 



Und dann bekam ich die Anfrage vom Ullstein Buchverlag. Ob ich Nele Neuhaus zum Interview treffen möchte?  Und ob! Und wie ich möchte! Schließlich ist mir unsere erste Begegnung immer noch sehr eindrucksvoll und mit lauter guten Gedanken präsent. 

Und so kam es, dass ich Nele auf der Frankfurter Buchmesse traf. 

Bevor ich mich zügeln konnte, bin ich auch schon mit der Frage herausgeplatzt.

Natürlich konnte sich Nele noch daran erinnern, wie es mit all den Bücherkartons in der Garage war. Und daran, dass sie von Buchhandlung zu Buchhandlung gelaufen ist, um ihr Buch anzubieten. Die Krimireihe um Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ist heute aus den Bücherregalen nicht mehr wegzudenken. Nele ist unendlich dankbar und stolz auf sich, dass drei ihrer Romane aus der Reihe nun vom Verlag neu aufgelegt worden sind. Die Nr. 1 Bestseller Schneewittchen muss sterben, Im Wald und Muttertag gibt es als Sonderausgabe in limitierter Hardcover-Ausgabe mit Farbschnitt, farbigem Lesebändchen, passendem Vor- und Nachsatzpapier und einer tollen Coververedelung. Alle drei Bücher, jedes für sich, ein einzigartiges Schmuckstück. Ich möchte sie jetzt schon nicht mehr missen. 

Mit meiner lieben Lesefreundin Maggie alias berlinerbucheule habe ich schon das eine und andere Werk der Bodenstein/Kirchhoff-Reihe im gemeinsamen Buddyread gelesen und wir hatten jedes Mal jede Menge Spaß der Geschichte zu folgen und vor allem mitzurätseln und mitzuermitteln. Schon während wir die Reihe für uns eroberten, hatte ich mir eine Neuauflage der Reihe innig gewünscht. Und nun ist es für drei der Werke schon einmal so weit gekommen.



Nele Neuhaus ist bei all dem Trubel um ihre Bücher warmherzig, freundlich und vor allem neugierig auf uns Buchblogger. Ich musste ehrlich schmunzeln und hab es gleichzeitig genossen, auch selbst von meiner Liebe zu Büchern und dem Lesen berichten zu dürfen. 



Am nächsten Tag bei unserem Interview ging es um die persönliche Bindung zu Büchern. Ausgelöst hat das Thema eine Bemerkung zu meiner persönlichen Situation ein Wasserschaden in meiner Wohnung. Der Verlust mehrerer Bücherregale und damit auch der Verlust vieler Bücher. Darunter auch die Bücher von Nele Neuhaus. Nele Neuhaus konnte mich nur zu gut verstehen. Auch sie musste über lange Jahre auf ihre Bücher verzichten und hat sie nun schlussendlich zurück erhalten. Auch Nele hatte vor Jahren einen Wasserschaden und musste zusehen, wie alles in ihrem Zuhause irgendwie wieder "zusammengeschustert" wurde. Ich bin froh, wenn dieses traumatische Erlebnis endlich hinter mir liegt und ich mit dem "Wohlfühlwohnen" wieder beginnen kann. Es hilft schon sehr, zu wissen, dass ich mit dem Schmerz nicht alleine bin. Und dass auch Nele eine persönliche Bindung zu Büchern hat, ob gelesen oder ungelesen im heimischen Bücherregal. Wenn man sich für ein Buch entscheidet, dann passiert etwas mit einem. Ich trete in eine Beziehung zu den Charakteren, erlebe ihre Welt und kenne ihre Stärken und Schwächen. Wie könnte ich mich da von einem Buch trennen oder gar von einem unvorhersehbaren Ereignis trennen lassen? 

Nach diesem intensiven Gespräch mit Nele Neuhaus über Bücher, Chancen und unabwendbare Ereignisse und der Trennung von unseren geliebten Büchern fühle ich mich meiner Namensvetterin Cornelia noch mehr verbunden. Cornelia, die Nele heißt und Cornelia, die Connie gerufen wird.

Vielen Dank, liebe Nele, für dieses tolle Interview und die schöne gemeinsame Zeit auf der Frankfurter Buchmesse. Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen. 




Sonntag, 29. September 2024

Leseflair - Die neue Buchmesse in Braunschweig

 

Braunschweig hat ein neues tolles Event: die Leseflair

Stephan Tengler und Cornelia Fett auf der Leseflair


Die Leseflair ist gleichermaßen Festival als auch Buchmesse. Organisiert hat die Leseflair mit viel Herzblut und Liebe zum Detail Stephan Tengler - und er fand dafür zahlreiche Helferinnen und Helfer und großen Zuspruch bei der Stadt, vielen Autorinnen und Autoren und vor allem bei Lesebegeisterten. 







Und so standen vom 16. bis 18. August das brunsviga Kulturzentrum und viele weitere Veranstaltungsorte unter dem Namen Leseflair den Teilnehmenden zur Verfügung. 

gemütliches Flair im brunsviga 



Im brunsviga Kulturzentrum waren die Veranstaltungen und Ausstellenden auf sozusagen allen Ebenen anzutreffen. Draußen gab es mehrere aufgestellte Tische und Bänke und einen Crêpe-Stand, der nicht nur für den süßen Zahn Versorgung bot. 






Cornelia Fett und Susanne Beck auf der Leseflair 


Im Erdgeschoss fand sich ein großzügiger Raum mit Bühne, in dem vor allem die Krimi- und Thriller-Leserinnen und Leser fündig wurden und in einem weiteren Raum konnten wir Lesebegeisterten Getränke erstehen und beim Essen zwischen Nudeln und Pommes wählen.

Die Mittagspause habe ich mit Susanne Beck verbracht und mich mit ihrer tollen Werbeidee der Alhambra-Fächer gleich mal in das Feeling der "Schatten über der Alhambra", ihrem neuen Buch,  versetzt.




Cornelia Fett und Ricner Fock auf der Leseflair



Im dritten Obergeschoss war ich überwältigt von den vielen tollen Ausstellern bei den Kinderbüchern. Die gute Laune im Raum war echt ansteckend.

Ich gebe zu, Ricner Fock hat auch seinen Teil dazu beigetragen, dass die Stimmung im Raum so herzerfrischend war. Wir kamen schnell ins Plaudern über seine Buchreihe über die Wasserhexe Tylda und was er sonst noch mit all den Kinderbuchkreativen in nächster Zeit geplant hat. 




Ebenfalls im dritten Stock waren die begehrten Romane zu finden. Liebesromane, historische Romane und manchmal kaum Zeit, sich daran satt zu sehen, denn an die Stände wollte jede und jeder mal ran und einen Blick auf die Bücher werfen und ein Wort mit den Autorinnen und Autoren wechseln. Und dann gab es auch noch die Möglichkeit eine der zahlreichen Lesungen im brunsviga Kulturzentrum zu besuchen. 



Cornelia Fett und Ella Marcs auf der Leseflair 



Viel Spaß und jede Menge guten Gesprächsstoff hatte ich mit Ella Marcs und ihren Lieben. Ihr neuer Roman heißt Sternzeichen Esel und ich bin schon mega gespannt auf den Roman. Ihren ersten Roman "Lieber einen Spatz in der Hand als gar keinen Vogel" kann ich euch auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Und sieht das neue Cover von Sternzeichen Esel nicht hinreißend aus?? 






So sieht Wiedersehensfreude unter Bloggern aus
- Leseflair 2024




Wiedersehensfreude und gute Laune pur. So geht es uns immer, wenn wir uns begegnen.








Mein Highlight: endlich ganz viele Leserinnen und Leser wiedersehen und neue Lesebegeisterte kennenlernen. Manche schreiben, einige bloggen und alle lesen sie und wissen immer ganz viel Neues rund ums Buch zu berichten. 

Ich lieb´s!


Hast du auch schon einmal eine Buchmesse besucht? 

Weitere Informationen rund um die Leseflair findest du auf der Website und den Organisator Stephan Tengler triffst du auch auf seinem Instagram Feed @zehguevara_reading 

Viel Spaß beim Lesen! 

Deine Connie


Montag, 16. September 2024

Deutscher Buchpreis 2024 - Die Nominierten für die Longlist

 

The same procedure as every year! - Es macht mich auch in diesem Jahr wieder ganz verrückt - die Ungeduld, welcher der 20 Titel der Nominierten für den Deutschen Buchpreis auf der Short-List landet und wer dann letztendlich den Preis gewinnt. Am 14. Oktober ist es endlich soweit!! 

Und morgen, morgen, am 17. September erfahren wir schon einmal, welche der Autorinnen und Autoren es auf die Shortlist geschafft hat.



Seit dem 20. August sind die Nominierten bekannt - und ich habe es immer noch nicht geschafft, in jedes Buch zumindest einmal kurz hineinzulesen. Seid Ihr gewappnet? Habt Ihr eins der Bücher bereits gelesen? Ich wünschte, ich wäre in diesem Jahr besser vorbereitet. Zwei, drei Bücher haben es mir besonders angetan. Das wäre zum Einen der Titel von Daniela Krien und das Buch "Lichtungen" von Iris Wolff und "Nochmal von vorne" von Dana. Hach, aber wer weiß, wer weiß, was all die anderen Bücher und Autoren und Autorinnen mit ihren Werken zu bieten haben?! 




Wer noch einmal spicken will, bevor die Short-List am 17. September herausgegeben wird, hier sind die Nominierten der Long-List in alphabetischer Reihenfolge: 


Nora Bossong - Reichskanzlerplatz - 12. August 2024  - Suhrkamp

Zora del Buono - Seinetwegen -  11. Juli 2024 - Verlag C.H. Beck 

Franz Friedrich - Die Passagierin - 24. April 2024 - S. Fischer Verlag 

Martina Hefter - Hey guten Morgen, wie geht e dir? - 13. Juli 2024 - Klett Cotta Verlag

Timon Karl Kaleyta - Heilung - 1. Februar 2024 - Piper Verlag

Maren Karnes - Hasenprosa - 18. März 2024 - Suhrkamp

Michael Köhlmeier - Das Philosophenschiff - 29. Januar 2024 - Hanser Verlag

Daniela Krien - Mein drittes Leben - 21. August 2024 - Diogenes

André Kubiczek - Nostalgia - 14. Mai 2024 - Rowohl Berlin Verlag

Ulla Lenze - Das Wohlbefinden - 17. August 2024 - Klett-Cotta Verlag

Clemens Meyer - Die Projektoren - 28. August 2024 - S. Fischer Verlag

Max Oravin - Toni & Toni - 12. August 2024 - Literaturverlag Droschl

Ronya Othmann - Vierundsiebzig - 12. März 2024 - Rowohlt Verlag 

Mithu Sanyal - Antichristie - 17. September 2024 - Hanser Verlag

Stefanie Sargnagel - Iowa - 19. Dezember 2023 - Rowohlt Hundert Augen

Dana von Suffrin - Nochmal von vorne - 7. März 2024 - Kiepenheuer & Witsch

Markus Thielemann - Von Norden rollt ein Donner - 11. Juli 2024 - Verlag C.H. Beck

Ruth-Maria Thomas - Die schönste Version - 16. Juli 2024 - Rowohlt Hundert Augen

Doris Wirth - Findet mich - März 2024 - Gepardenverlag

Iris Wolff - Lichtungen - 13. Januar 2024 - Klett-Cotta Verlag


Welches der Bücher ist dein Favorit für die Short-List? Oder hast du gar schon für dich den Gewinner / die Gewinnerin gekürt? 



Sonntag, 15. September 2024

Natalies Traum - Peter Märkert

 

Natalies Traum
Ein Justizkrimi
Autor: Peter Märkert
Verlag: Books on demand
300 Seiten
ISBN 978-3-758307997




Erinnerst du dich noch an deinen Traum aus deiner Kindheit? 

Natalie ist dreizehn Jahre alt. An ihrem vierzehnten Geburtstag streiten sich die Eltern schon morgens. Von dem Geschrei wird sie wach. Niemand nimmt Notiz von ihr oder gratuliert ihr. Keine Luftballons, keine Geschenke, keine Umarmung. So ist Natalies Leben: der Vater trinkt, die Mutter schreit - und bald ist Natalie auf sich allein gestellt und allein zu Haus. Die Mutter bei ihrem Liebhaber, der Vater bei Freunden im Park. 



Ich habe Natalie gleich ins Herz geschlossen. Ich mag ihre spröde Art und habe Hochachtung vor ihrem Willen und Kampfgeist. Sie lässt sich nichts gefallen. Sie hat ihre Werte und versucht - ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend - durchzukommen. Die Liebe zu ihren Eltern macht sie verletzlich und so rutscht sie in Situationen, die sie irgendwann nicht mehr allein steuern kann. 

Peter Märkert hat mit Natalie eine Figur geschaffen, die glaubhaft ist - in der Geschichte und wie sie im realen Leben sein könnte. Ich bin mir gerade nicht sicher, welche Arbeit Peter Märkert am meisten unterstützt hat: seine Arbeit als Sozialarbeiter im Vollzug und als Bewährungshelfer oder sein Job als Taxifahrer. - Ich glaube, Taxifahrer erfahren punktuell mehr über ihre Fahrgäste als Friseure bei der Arbeit über ihre Kunden. - Aber das ist nur ein spontaner Gedanke von mir.

Natalies Traum ist realistisch und äußerst kurzweilig erzählt. Mit den ersten zwei Sätzen bin ich in der Geschichte und folge Natalie, als würde sie mich ebenbürtig an ihrer Seite durch die Story geleiten. 

"Lieber allein - als in der Hölle mit anderen." - Natalie Neumann - Klappentext innen

Mit diesem Ausspruch hat Natalie den Nagel für mich auf den Kopf getroffen. Ich kann es sehr gut nachfühlen, wenn Natalie sich zurückzieht und hofft, ihre Ruhe zu haben. Genauso, wie sie hofft, in zwei Mädchen von der Schule endlich Freundinnen gefunden zu haben. Immer wieder schenkt Natalie anderen Menschen in ihrer Umgebung Vertrauen - bis aus Notwehr eine Straftat wird. Natalie jedoch bleibt, wie sie ist: eine Kämpferin.

"Das Leben kann nur rückwärts betrachtet verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden." - Seneca - Klappentext


Fazit

Natalies Traum ist für alle, die realistisch anmutende Justizthriller mögen. Mich hat der Schreibstil schnell für sich eingenommen. Kurze, klare Sätze und eine Protagonistin, die sich durchkämpft. Gern nehme ich wieder ein Buch von Peter Märkert zur Hand. 


Donnerstag, 5. September 2024

Verliebt mit Waldbeertee - Jane Hell

 

Verliebt mit Waldbeertee
Liebe auf Schwedisch - Herbstreihe - Staffel 3
Liebesroman
Autorin: Jane Hell
235 Seiten
ASIN B0CWZVTK23
erschienen am 5. September 2024






Verliebt mit Waldbeertee ist der erste Band der Liebe auf Schwedisch Herbstreihe. Für mich ist es wie ein nach Hause kommen. Ich begegne bekannten Charakteren wieder - allen voran Bürgermeister Lasse: ein bisschen verpeilt, ein bisschen nervig und schon immer das etwas spezielle Markenzeichen von Lillaström




Aber um den Bürgermeister geht es gar nicht. Lasse mischt immer nur unsere Protagonisten ein bisschen auf.  In Verliebt mit Waldbeertee ist es Ebba. Ebba führt das Bürgeramt von Lillaström. Da Lillaström ein kleiner beschaulicher Ort ist, ist Lasse nicht ihr Vorgesetzter. Er ist ehrenamtlicher Bürgermeister. Was ihn aber nicht davon abhält, ständig Ebbas Aktenordnung durcheinanderzubringen und zu versuchen, ihr Zusatzaufträge unterzujubeln. 


"Lasse holt Luft. So laut, dass ich es hören kann, doch ich lege auf, bevor ihm noch mehr Dinge einfallen, auf die ich keine Lust habe." - Seite 72


Ebbas Laune wird in "Ärger" katapultiert, als ihr nächster "Bürgermeister-Auftrag" zur Tür hereinkommt und der mitgebrachte Windstoß dafür sorgt, dass sämtliche Papiere durcheinanderwehen. Das Chaos hat einen Namen: Henrik. Und damit ausgerechnet der Mann, den sie in Malmö nach einer wunderbaren gemeinsamen Nacht zurückgelassen hat. 

Henrik, einst Ameisenzuchtbeobachter mit eigener Ameisenkolonie will nun die Brunftzeit der Elche in Lillaströms Wäldern filmen und mit diesem Naturspektakel weltberühmt werden.

Die Konstellation ist so aufregend. Jane Hell hat so einen erfrischenden Schreibstil und ich will gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich unbedingt wissen muss, was die beiden Charaktere erleben, ob und wie sie sich annähern, was die Dorfbewohner in petto haben und vor allem, was Lasse wieder für schräge Ideen hat, wenn er auf den einen und anderen Bewohner Lillaströms trifft. 

Für mich fühlt es sich herrlich an, wieder in Lillaström zu sein und ich kann es kaum erwarten, die anderen Herbstgeschichten zu lesen.

Einzig unser Wetter passt mit 30 Grad am Erscheinungstag noch gar nicht zu dem herbstlichen Gefühl. Aber das kann ich gut verschmerzen. Der Waldbeertee schmeckt sicherlich auch eisgekühlt. 


Fazit

Verliebt mit Waldbeertee gehört zwar zu einer Reihe, lässt sich aber ganz wunderbar einzeln lesen. Aber, wer will das schon?! Ich jedenfalls nicht. Ich bin absolut süchtig nach Lillaström und seinen Bewohnern. Verliebt mit Waldbeertee ist für alle, die bei einer erfrischenden Liebesgeschichte abschalten und sich nach Schweden ins beschauliche Lillaström träumen wollen. 


Bonus

Die 3. Staffel der Liebe auf Schwedisch Reihe spielt im Herbst in Lillaström

Die Herbst-Lillaström-Reihe umfasst die folgenden fünf Buchtitel:

Verliebt mit Waldbeertee - Jane Hell

Küsse zwischen Apfelkörben - Mela Wagner

Knistern im Herbstlaub - Finny Ludwig

Glück mit Kürbiskuchen - Emma Wagner

Wünsche mit Zuckerguss - Belinda Benna 

Sonntag, 1. September 2024

Nachhaltigkeits-Challenge mit Lilis Lesemomente

 



Wir kennen es zur Genüge: Es gibt niemals nur ein Buch, es gibt immer Bücher (Mehrzahl). 

Schnell sind sie bei uns eingezogen, werden gelesen, ins Bücherregal gestellt oder auf den Couchtisch gelegt - dabei könnte das eine oder andere Buch doch gut und gerne nach dem Lesen weiterziehen. 

Das ist die Gelegenheit zu einer Nachhaltigkeits-Challenge. Und damit diese Challenge auch nachhaltig wirkt, ist sie über einen langen Zeitraum angelegt. So können sich neben den schnellen Viellesern auch jene beteiligen, die Genussleser sind und weniger Bücher lesen.



Das Ziel

Das Ziel dieser Challenge ist, nachhaltig über einen Zeitraum von 12 Monaten mindestens ebenso viele Bücher an zwölf verschiedene Einrichtungen / Personen weiterzugeben. Die Bücher sollten zum Start der Challenge nicht vor 2022 veröffentlicht bzw. in Druck gegeben worden sein. Die verschiedenen Einrichtungen / Personen sollen für dich gut zu erreichen sein und sollen sich vorzugsweise in deinem näheren Wohnumfeld befinden. 

Der Zeitraum

Die Nachhaltigkeits-Challenge beginnt am 1. September 2024 um 0:00 Uhr und endet am 31. August 2025 um 24:00 Uhr. 

Plötzlich ein leeres Bücherregal? 

Der schlimmste Fall: ein leeres Bücherregal. Damit es nicht soweit kommt, wird es nach Abschluss eines jeden Quartals Auslosungen einzelner Buchtitel für die vorangegangenen drei Monate geben. 

Wer das ganze Jahr über in jedem Monat im Rahmen der Nachhaltigkeits-Challenge ein Buch weitergibt und es entsprechend dokumentiert, ist im Lostopf für ein Jahr Lesefreiheit. Das bedeutet, dass du dich ein Jahr lang, im Zeitraum vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 bei den teilnehmenden Verlagen melden und dir ein Buch aus dem aktuellen Programm aussuchen darfst. Jeden Verlag darfst du in dem Zeitraum einmal auswählen. 

Wie nehme ich an der Nachhaltigkeits-Challenge teil? 

Eine Teilnahme ist ganz einfach. 

Es gibt für den gesamten Jahreszeitraum zwölf verschiedene Einrichtungen / Personen an die du ein Buch deiner Wahl aus deinem Besitz weiterreichst. Eine Liste zur Nachhaltigkeits-Challenge mit allen zwölf Stationen findest du unter Nachhaltigkeits-Challenge mit Lilis Lesemomente

Um die Weitergabe fristgerecht zu dokumentieren, solltest du ein Foto mit deinem weitergereichten Buch auf Instagram veröffentlichen. Auf dem Foto soll das Buch und die Einrichtung und/oder die Person zu sehen sein.  Personen müssen auf dem Bild nicht zu erkennen sein. Es genügt ein Foto, auf dem das Buch von Hand zu Hand weitergereicht wird oder das Buch vor dem Hintergrund des Gebäudes oder des besuchten Bücherschranks. Die Veröffentlichung muss bei Instagram in dem Monat erfolgen, für den die Übergabe gelten soll. Es soll in jedem Monat eine Übergabe stattfinden.

Um an der Verlosung teilnehmen zu können, musst du verschiedene Einrichtungen / Personen innerhalb des Zeitraums bedacht haben. Du kannst die Einrichtung / Person für den jeweiligen Monat frei wählen. Pro Monat soll eine Einrichtung / eine Person bedacht werden.

Damit mir kein Beitrag entgeht, nutze den Hashtag #nachhaltigkeitmitlili (Nachhaltigkeit mit Lili), schreibe unter meinen Nachhaltigkeits-Challenge Beitrag bei Instagram den Monat, für den du in dem Zeitraum deinen Beitrag veröffentlicht hast und zusätzlich den Hashtag #nachhaltigkeitmitlili oder schreibe mir eine Direktnachricht bei Instagram.

Du kannst immer nur in dem laufenden Monat des Veranstaltungszeitraums teilnehmen.


Teilnahmebedingungen:

Veranstalterin des Gewinnspiels ist Lilis Lesemomente.

Start des Gewinnspiels ist der 1. September 2024, 0:00 Uhr. 

Das Gewinnspiel endet am 31. August 2025, 24:00 Uhr.

Die Auslosung für den Hauptgewinn findet in der Zeit vom 1. September 2025 bis zum 15. September 2025 statt. 

Der Hauptgewinn umfasst 6 Buchtitel aus den aktuellen Buchveröffentlichungen der teilnehmenden Verlage im Zeitraum vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026. In diesem Zeitraum darf ein Buchtitel bei einem der Verlage angefragt werden. Je teilnehmender Verlag ist ein Buchtitel möglich. Dafür wird es eine entsprechende Mail entweder von mir oder dem Verlag geben, um den Buchgewinn anzufragen und einzulösen.

Im Zeitraum des Gewinnspiels wird es nach drei, sechs und neun Monaten Auslosungen einzelner Buchgewinne geben.

Der Versand der Buchgewinne erfolgt über die Verlage, in seltenen Fällen über mich.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 13 Jahren, die ihren Wohnsitz und Anschrift in Deutschland haben. Personen, die das 18. Lebensjahr nicht erreicht haben, benötigen das Einverständnis ihrer Eltern. 

Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip unter allen Teilnehmenden, die innerhalb der Vorgaben die Veröffentlichung ihres Gewinnspielbeitrags abgegeben haben.

Die Vorgaben sind wie folgt: 

Es gibt für den gesamten Jahreszeitraum zwölf verschiedene Einrichtungen / Personen an die du ein Buch deiner Wahl aus deinem Besitz weiterreichst. Eine Liste zur Nachhaltigkeits-Challenge mit allen zwölf Stationen findest du unter Nachhaltigkeits-Challenge mit Lilis Lesemomente

Um die Weitergabe fristgerecht zu dokumentieren, sollst du ein Foto mit deinem weitergereichten Buch auf Instagram veröffentlichen. Auf dem Foto soll das Buch und die Einrichtung und/oder die Person zu sehen sein.  Personen müssen auf dem Bild nicht zu erkennen sein. Es genügt ein Foto, auf dem das Buch von Hand zu Hand weitergereicht wird oder das Buch vor dem Hintergrund des Gebäudes oder des besuchten Bücherschranks. Die Veröffentlichung muss bei Instagram in dem Monat erfolgen, für den die Übergabe gelten soll. Es soll in jedem Monat eine Übergabe stattfinden.

Um das Gesamt-Ziel zu erreichen musst du verschiedene der zwölf  Einrichtungen / Personen innerhalb des Zeitraums bedacht haben. Du kannst die Einrichtung / Person für den jeweiligen Monat frei wählen. Pro Monat soll eine Einrichtung / eine Person bedacht werden.

Damit mir kein Beitrag entgeht, nutze den Hashtag #nachhaltigkeitmitlili (Nachhaltigkeit mit Lili), schreibe unter meinen Nachhaltigkeits-Challenge Beitrag bei Instagram den Monat, für den du in dem Zeitraum deinen Beitrag veröffentlicht hast und zusätzlich den Hashtag #nachhaltigkeitmitlili oder schreibe mir eine Direktnachricht bei Instagram.

Du kannst immer nur in dem laufenden Monat des Veranstaltungszeitraums teilnehmen.


Die Gewinner der Zusatzauslosungen werden im vierten, siebten und zehnten Monat des Veranstaltungszeitraums über ihren jeweiligen Gewinn per Direktnachricht bei Instagram von Lilis_Lesemomente informiert. Innerhalb einer Frist von einer Woche müssen die Gewinner sich mit ihrem Namen, ihrer Mailadresse und ihrer Anschrift bei Lilis_Lesemomente zurückmelden, damit die Übersendung des Gewinns erfolgen kann. Melden sich die Gewinner nicht innerhalb der Frist, wird neu ausgelost. 

Der Gewinner / die Gewinnerin des Hauptgewinns wird in der 38. Kalenderwoche 2025 per Direktnachricht bei Instagram von Lilis_Lesemomente über den Gewinn benachrichtig. Der Gewinner / die Gewinnerin hat ab erfolgter Benachrichtigung eine Woche Gelegenheit, auf die Nachricht mit dem Namen, der Mailadresse und der Anschrift zu antworten. Mit der Benachrichtigung erfolgen dann auch die Details zur Einlösung der sechs Buchtitel. 

Die persönlichen Daten der Gewinner werden von mir nicht gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Übermittlung der Gewinne an die ausgewählten Verlage weitergeleitet. Bitte nehmen Sie nur an dem Gewinnspiel teil, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel sind Sie mit den Bedingungen ausdrücklich einverstanden. 


FAQ

Fragen, die mir gestellt werden, werden hier (anonymisiert) veröffentlicht und beantwortet.

Donnerstag, 18. Juli 2024

Juliette im Frühling - Familie und andere Turbulenzen

 

Cornelia Fett mit Lena Kettler und Filip Kolek


Im Rahmen eines Community-Events von Pandora Film Verleih durfte ich den Film Juliette im Frühling - Familie und andere Turbulenzen am Dienstag, den 16. Juli im delphi Lux Kino in Berlin vorab erleben. Lena Kettler vom Pandora Film Verleih und Filip Kolek als Pressesprecher des Verlags Reprodukt haben mir und den weiteren Teilnehmenden Juliette und ihre Familie vorgestellt und anschließend haben wir uns den heute anlaufenden Film angeschaut. 




Juliette im Frühling - Familie und andere Turbulenzen ist eine französische Komödie über eine Familie, in der - jeder für sich - versucht ist, den ganz normalen Alltag zu überstehen und sich den eigenen Raum innerhalb der Familie zu bewahren.





Im Mittelpunkt steht Juliette, die während einer Erschöpfungsphase dem trubeligen Paris entflieht, um bei ihrer Familie fernab der Großstadt zur Ruhe zu kommen. Als Zuschauer wird mir bildhaft und mit Wortwitz vor Augen geführt, wie Juliette in ihrer Arbeit als Kinderbuchillustratorin versucht hat, vor ihren Gespenstern zu fliehen, die sie nun inmitten der Familie wieder Stück für Stück einholen.





Der Film basiert auf der Graphik Novel Juliette - Gespenster kehren im Frühling zurück von Camille Jourdy. Die Graphik Novel ist in warmen Farben gehalten, die trügerisch einladend wirken. Dem entgegen stehen die gleichermaßen charmanten als auch etwas spröde wirkenden Charaktere der Geschichte. Da ist zum Beispiel Juliettes Vater, der mit seiner derb-direkten Art einen witzigen Charme versprüht. Und Juliettes große Schwester Marylou, die, "ganz die Große", gefangen ist zwischen "ich bin für dich da, Juliette" und "ich möchte selbst auch beschützt sein". Es ist eher eine Tragikomödie, wobei die komödialen Elemente offensichtlich sind und die tragischen in der Tiefe der Charaktere zu finden sind. 





Blandine Lenoir, die die Graphik Novel mithilfe der Darsteller in den Film übertragen hat, hat den Wortwitz der Geschichte übernommen und sich die Freiheit genommen, die starken Figuren - vor allem die Frauenfiguren - überaus lebenswirklich zu zeigen.





Genauso die hervorragende Arbeit von Lilian Pithan, die als Übersetzerin der französischen Texte ins Deutsche soviel Herz in die umgangssprachliche Übertragung gelegt hat und gleichermaßen die Bilder und die darin steckenden Persönlichkeiten herausgestellt hat. 

Ihr merkt schon, ich bin ganz verliebt in die Geschichte und die Details, die ganz wunderbar in dem Film und in der Graphik Novel verborgen sind. 




Wer jetzt Lust bekommen hat, die Geschichte selbst zu erleben: Heute, am 18. Juli läuft Juliette im Frühling - Familie und andere Turbulenzen in den deutschen Kinos an. Das Buch Juliette - Gespenster kehren im Frühling zurück ist im Verlag Reprodukt erschienen. Auf rund 230 Seiten kannst du die Geschichte auch noch nach dem Film wunderbar nacherleben.




Viel Spaß mit Juliette im Frühling

wünscht euch 

eure Connie






Samstag, 8. Juni 2024

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland - A.C. Wise

 

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland
Verlag: Cross Cult
Autor: A.C. Wise
ins Deutsche übertragen von Iris Bachmeier
eBook
ISBN 978-3-98666-460-2
278 Seiten
erschienen am 2. April 2024




Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland ist die Fortsetzung der bekannten Geschichte um Peter Pan. In Wendy, Darling dreht sich das Geschehen um die erwachsene Wendy. Geschildert wird ihr Leben aus mehreren Perspektiven. Ich erlebe einige wenige Momente aus Wendys Kindheit und ihrer Begegnung mit Peter. Dem Gefühl des Verlorenseins, nachdem Wendy mit ihren Brüdern aus Nimmerland zurückgekehrt ist und niemand, wirklich niemand Wendy glaubt, dass es Nimmerland, die verlorenen Kinder und Peter Pan gibt. 



Ich begleite Wendy durch eine Zeit des Kummers und des Schmerzes, bis sie von ihren Brüdern aus der Klinik "gerettet" wird, um einen Mann zu heiraten, den sie nicht kennt.


Die Geschichte könnte sich in einem geruhsamen Leben fortsetzen. Die beiden haben ein Kind, eine Tochter. Jane ist ein aufgewecktes, kluges Mädchen und hat ihren eigenen Kopf. Und dann kommt eines Tages Peter vorbei, schnappt sich "seine Wendy" und der erwachsenen Wendy bleibt nichts anderes übrig, als ihnen zu folgen, wenn sie ihre Tochter Jane retten will. 

Wendy, Darling ist durch das Wechselspiel in den Zeiten und damit dem Kind Wendy und der erwachsenen Wendy schon etwas verwirrend. Hinzu kommt, dass Peter Wendys Tochter Jane für seine Wendy hält und sie natürlich auch so nennt. Während Jane gegen das Vergessen der realen Welt ankämpft, versucht die erwachsene Wendy sich an alles aus ihrer Kindheit in Nimmerland zu erinnern, was sie während des Erwachsenwerdens unbedingt verdrängen und vor allem vergessen sollte. Kein leichtes Unterfangen, denn Nimmerland ist nicht mehr so, wie es einst war. Es fühlt sich an, wie ein realer Verlust. Denn, selbst wenn wir uns an die Orte unserer Kindheit begeben, ist es vielerorts auch nicht mehr so, wie es einst war. Die bedrückende Last, die Wendy zu tragen hat, wirkt somit absolut real. Den Werdegang und das Erleben als Frau in der Geschichte ist sehr bildhaft dargestellt und wird immer wieder durch das Geschehen unterstrichen. 

Ich hätte mir mehr Leichtigkeit gewünscht und einen Peter Pan, der zwar Schabernack treibt, aber nicht abgrundtief böse ist. Die Geschichte ist spannend erzählt und einladend düster. Der Titel Dunkles Nimmerland ist sehr passend ausgesucht und zieht sich durch die ganze Erzählung. Genauso zieht sich die Stellung des Manns als Patriarch in der Familie und der Gesellschaft und der Machthaberschaft in der Einrichtung durch das Geschehen. Einerseits ist es für mich grauenvoll, das Patriachat in dem Buch so deutlich vor Augen geführt zu bekommen. Andererseits tut so ein unter die Nase reiben auch ganz gut, denn mit Blick auf die Gesellschaft bewegen wir uns in Teilen nicht in die Gleichstellung sondern eher wieder in die Gegenrichtung. 

Und trotzdem hätte ich mir unter dem Titel Wendy, Darling eine - zumindest in Teilen - fröhlichere Lektüre gewünscht. 

Fazit

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland ist für alle, die Peter Pan und Nimmerland von seiner dunklen Seite kennenlernen wollen. Spannend und düster geschrieben. 


Samstag, 18. Mai 2024

Gott ist böse - Tom Falkner

 

Gott ist böse
Thriller
Ullstein Buchverlag
Autor: Tom Falkner
448 Seiten
ISBN 978-3-548-06705-6
erschienen am 27. Juli 2023






Gott ist böse ist der Auftakt der Thriller-Reihe um den Psychoanalytiker Robert Forster. Robert Forster hat das Privileg eine eigene Praxis führen zu können und lässt seine Patienten, die psychopathisch veranlagt und schwerkriminell sind, ein Anti-Aggressionstraining durchlaufen. Die Besonderheit daran ist, dass bei jedem Treffen der Gruppentherapie jemand anders durch die Stunde führen darf. 




Die letzte Sitzung erfährt ein jähes Ende. Der Stuhl explodiert. Ein Zufall? Ein geplanter Mord? Noch während die Teilnehmer der Gruppe und Robert Forster wieder zu Sinnen kommen, werden sechs Menschen entführt. Drei der Personen gehören zu Robert Forsters Patienten, die drei weiteren gehören zu seinen Studenten. Und Gott spricht: "Wenn du nicht mitspielst, Robert Forster, stirbt jeden Tag ein Mensch."


"Die Selbstherrlichkeit aber ist die schlimmste unter den Todsünden und muss bestraft werden. Gott" - Seite 5


Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte wird rasant und detailliert erzählt. Trotz der bildhaften und intensiven Wortwahl entstehen keine Längen in der Geschichte, sondern das Geschehen spitzt sich durch immer weitere Gräueltaten zu. Das, was den Opfern geschieht, ist grausam und mehr als einmal frage ich mich, warum ich das Buch nicht zur Seite lege. Gleichzeitig ist der Spannungsbogen so geschickt gespannt, dass ich den Gedanken gleich wieder verwerfe, obwohl die Taten nicht nur grausam sondern die Geschehensabfolge sehr gewollt erscheint. Ich hätte mir gewünscht, dass der Klappentext oder zumindest vor dem Beginn der Geschichte ein Warnhinweis angebracht worden wäre. Die Taten sind grausam und werden auch genau so dargestellt. Ich hätte mir vielleicht überlegt, die Geschichte nicht zu lesen, wenngleich das Buch sehr spannend geschrieben und der Geschehensablauf gut erzählt ist. 

Tom Falkner wird mir mit dem Auftakt der Reihe sicher im Gedächtnis bleiben. Und, obwohl ich die Grausamkeit in der Geschichte nicht mochte, bin ich gespannt, was Robert Forster im nächsten Band widerfährt. 


Fazit

Gott ist böse ist für alle, die Psychothriller gern lesen und es nicht abschreckend finden, wenn die Taten bildhaft und in aller Grausamkeit geschildert werden. 


Freitag, 10. Mai 2024

Drei Magier und eine Margarita - Annette Marie

 

Drei Magier und eine Margarita 
Guild Codex: Spellbound - Band 1
Urban Fantasy
Verlag Second Chances
Autorin: Annette Marie
übersetzt von Jeannette Bauroth
350 Seiten
ISBN 978-3-9890-6022-7
gelesen von Yesim Meisheit
Laufzeit: 8 Stunden 1 Minute
erschienen als Hörbuch bei Argon Digital
ISBN 978-3-7324-7429-5
erschienen am 21. März 2024


Ich wäre dann jetzt bereit für Band Nr. 2! - Das war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, als ich Drei Magier und eine Margarita beendete. Der zweite Gedanke war: "Zum Glück ist es eine Buchreihe!" Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band Dunkle Künste und ein Daiquiri. Aber erstmal zum aktuellen Werk:





Drei Magier und eine Margarita ist Band 1 der Guild Codex: Spellbound Reihe von Annette Marie. Das Cover und der Titel haben mich scheinbar magisch angezogen. Das Buch ist ein echter Hingucker. Kaum war das digitale Hörbuch angekommen, habe ich gleich in die Geschichte reingehört - und weitergelauscht. 




Die Geschichte ist eingängig erzählt und ich bin ruckzuck im Geschehen. Tori ist als Bedienung im Restaurant tätig. Ihr Temperament sorgt jedoch schnell dafür, dass sie ihren Job wieder los wird. - Genau wie die vorherigen Jobs in dieser Branche. Jetzt ist guter Rat teuer. Tori lebt schon eine ganze Weile in der Wohnung ihres Bruders, beherbergt die Couch und würde nur zu gern endlich wieder unabhängig sein. Da kommt ihr die Anzeige recht, als Barkeeperin etwas außerhalb der Stadt tätig sein zu können. Trotz des mulmigen Gefühls bewirbt sich Tori bei Crow and Hammer - und schlägt gleich am ersten Abend wieder über die Stränge. Scheinbar gehört es in dieser Bar zum guten Ton, sich nicht alles gefallen zu lassen und so erlebt Tori zum ersten Mal in ihrem Leben ein angenehmes Arbeitsklima. Angenehm - aber auch ungewöhnlich ist ihr Arbeitsplatz. Es dauert nicht lange, da hat Tori raus, dass es sich bei den Gästen der Bar nicht nur um Mitglieder einer sogenannten Gilde handelt, sondern dass diese Gäste auch allesamt einen magischen Hintergrund haben. Tori ist mittelmäßig beeindruckt und lässt sich trotz dieses Wissens "die Butter nicht vom Brot nehmen" und vor allem lässt sie sich keine Frechheiten oder Ungerechtigkeiten gefallen. - Auch nicht, als es selbst für Magier gefährlich wird. Die drei Freunde Aaron, Kai und Ezra, die Tori an der Bar kennen- und schätzen lernt, hat sie stets in ihrer Nähe. 

Annette Marie erzählt die Geschichte frech und vor allem in einem flüssigen Schreibstil. Ich bin sofort Feuer und Flamme und total begeistert von der Protagonistin mit ihren flammend roten Haaren und ihrer ungestümen, lebensbejahenden Art. "Make this world a better place!" könnte genau der Satz sein, nach dem Tori sich und das Leben ihrer Mitmenschen einordnet. Das manche Menschen oder Magier dem eher unfreiwillig folgen, habe ich als Leserin schnell raus. Die Geschichte ist witzig und spannend und viel zu schnell zu Ende.

Jeannette Bauroth hat Drei Magier und eine Margarita genauso schnörkellos übersetzt, wie Tori redet. Da wird kein Blatt vor den Mund genommen, sondern ohne Schnickschnack gesagt, was los ist. So lieb ich das! 

Yesim Meisheit sorgt mit ihrer Stimme für ein wohliges und zugleich spannendes Hörerlebnis. Ich hoffe, dass Yesim auch den zweiten Band einlesen wird.

Drei Magier und eine Margarita war für mich ein wunderbarer Auftakt und ich kann es kaum erwarten, mehr über Tori und "ihre" drei Magier zu erfahren. Hach, ich bin jetzt schon gespannt, was ihr zu der Geschichte sagt!! Für mich ist es ein Werk der Kategorie Lieblingsbuch. 


Fazit

Drei Magier und eine Margarita ist für alle, die Urban Fantasy Geschichten mögen, die etwas verrückt und frech sind - genau wie die Protagonistin Tori in diesem Buch. 


Dienstag, 23. April 2024

Der schwarze Strand - Shaunna und John Stith

 

Der schwarze Strand - Die Entstehung des Earth Days
Kinderbuch (ab 5 Jahre)
Kindermann Verlag
Shaunna und John Stith
illustriert von Maribel Lechuga
ISBN 978-3-949276-38-5
40 Seiten
erschienen am 13. März 2024




Der schwarze Strand erzählt die Geschichte von der Entstehung des Earth Day. Auslöser war die Verschmutzung des Meeres vor der Küste Kaliforniens durch auslaufendes Öl einer Ölbohrfirma. Wochenlang arbeiteten die Bewohner der Stadt Santa Barbara daran, dass Öl aus dem Meer zu entfernen und den ölverschmutzten Tieren zu helfen. Die Katastrophe schlug so hohe Wellen in den Medien, dass der Politiker Gaylord Nelson Santa Barbara besuchte. 



Nelson war schon immer für Umweltschutz, fand mit seinen Themen aber selten offene Ohren. Durch die Katastrophe und die vielen Stimmen aus der Bevölkerung kam ihm die Idee, die Menschen mit einzubinden, die für eine saubere Umwelt einstehen wollen. So initiierte er den Earth Day. Durch die Ölkatastrophe war das Thema Umweltschutz immer noch präsent in den Medien, so dass er die breite Masse der Bevölkerung erreichen konnte. Noch heute gibt es in vielen Ländern verschiedene Aktionen zum Earth Day


Was tust du um die Umwelt zu schonen?


Der schwarze Strand ist von Maribel Lechuga wunderschön illustriert. Die Farben strahlen Ruhe und Natürlichkeit aus. Die Protagonistin Ida hat klare Linien - in ihrer Persönlichkeit als auch in ihrer Person. Das hat Maribel Lechuga ganz wunderbar verbildlicht. 

Die Geschichte um den Earth Day haben Shaunna und John Stith eingängig erzählt. Die Geschichte erlebe ich an der Seite von Ida, die zum Zeitpunkt der Ölkatastrophe in der Schule war. Die Gedanken, die Ida sich um ihren schönen Ort und die Umwelt macht, ihre Ruhelosigkeit aufgrund der Tatsache, dass spürbar über Monate nichts geschieht, das alles kann ich wunderbar nachvollziehen. 

Die Geschichte um die Entstehung des Earth Day wird am Ende des Buches auf einer Doppelseite in einem übersichtlichen Zeitstrahl dargestellt. So habe ich schnell alle wichtigen Daten und Fakten griffbereit, wenn ich sie nachlesen will. 

Auf den darauffolgenden Seiten finde ich Wissenswertes zum Earth Day heute und was wir Menschen jeden Tag tun können, um unsere Erde zu erhalten und ihr möglichst keinen weiteren Schaden zuzufügen. 

Der schwarze Strand ist ein tolles Buch, um die Geschichte des Earth Day zu erleben und eine großartige Inspiration, was wir selbst jeden Tag tun können, um unsere Erde zu schonen. Ich mag das Buch jetzt schon nicht mehr missen und wünsche mir, dass ganz viele Menschen die Geschichte lesen und sich inspirieren lassen, selbst etwas für unsere Erde zu tun. 


Fazit

Der schwarze Strand ist für alle, denen unsere Erde etwas bedeutet und für alle, die jungen Menschen Wissen rund um den Earth Day und den Umweltschutz mit einem anschaulichen Buch vermitteln wollen.


Donnerstag, 4. April 2024

Wir werden jung sein - Maxim Leo

 

Wir werden jung sein
Roman
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Autor: Maxim Leo
302 Seiten
ISBN 978-3-462-00375-8
erschienen am 7. März 2024
Hörbuch
Argon Verlag
Sprecher: Simon Jäger
Laufzeit 7 Stunden 14 Minuten (gekürzt)
ISBN 978-3-8398-2120-6
erschienen am 27. März 2024






Wir werden jung sein ist die Geschichte um vier - oder, um genau zu sein, fünf Probanden, die an einer Herzmuskelstudie an der Berliner Charité teilnehmen. Einer der Probanden ist der Arzt selbst, der das Mittel, das er selbst konzipiert hat, an sich selbst testet, um mit seinen Probanden mitreden zu können und eventuelle Nebenwirkungen herauszufinden. 




Dass die Nebenwirkung des Medikaments eine bahnbrechende Wirkung haben wird, war ihm allerdings nicht klar. Das Medikament erwies sich zunächst als zielführend und die Probanden erfreuten sich zunehmend bester und besserer Gesundheit. Problematisch wurde es erst, als nicht nur eine biologische Verjüngung der Probanden stattfand, sondern die Verjüngung sogar unkontrolliert und scheinbar unaufhaltsam voranschritt. Um es klar auszudrücken: wenn jemand plötzlich biologisch acht Jahre jünger ist, ist das in einem bestimmten Alter kein Problem. Problematisch wird es dann, wenn ein jugendlicher Proband plötzlich bei unter 0 Jahren angelangt ist. 

Erst richtig problematisch wird es aber ab dem Zeitpunkt, ab dem die Presse die Neuigkeiten "ausplaudert" und die Verschwörungstheoretiker, andere Wissenschaftler und die Wirtschaftsweisen auf den Plan ruft. Somit ist die zuvor "heile Welt" erst einmal in Aufruhr, als die Probanden mit einem Mal wie vom Erdboden verschluckt scheinen. 

Maxim Leo schreibt die Geschichten der Probanden lebendig und mit dem Hang zwischen "ich denke, ich habe mit dem Leben krankheitsbedingt abgeschlossen" und "hurra, ich lebe noch" sehr eindrücklich. Ich erlebe die Charaktere sehr lebensbejahend und mit einer teils realistischen, teils sehr positiven Ausrichtung ihres Lebens. Es ist teilweise sehr skurril, wie die Menschen in ihrem jeweiligen Umfeld auf die Verjüngung und die mit einem Mal höhere Lebenserwartung reagieren. Auf den 300 Seiten des Romans menschelt es daher sehr und ich schwanke zwischen Freude für die Probanden und die Sorge um sie und dem Mitgefühl für die Familienmitglieder und Freunde der Probanden, die dem Wechselbad zwischen Abschied und "ich weiß gerade gar nicht, was ich fühlen soll" ausgeliefert sind. 

Wir werden jung sein hat mich zu jeder Zeit sehr gut unterhalten. Gerade weil Maxim Leo nicht einfach nur die Geschichten der Probanden und des Schöpfers des Wundermittels erzählt, sondern weil er die Geschichte kurios und dennoch lebensecht weiterspinnt. Das Ende lässt mich gleichermaßen nachdenklich und zufrieden zurück. Zufrieden, weil das Ende zur Geschichte passt und nachdenklich, weil ich gern wissen würde, wie weit die Forschung tatsächlich ist und an wen die Ergebnisse alle weitergegeben werden. 

Simon Jäger ist Sprecher dieses zeitgenössischen Romans und ich fühle mich - trotz des heiklen Themas - sehr wohl mit seiner Stimme. Simon Jäger untermalt die entstehenden Emotionen gekonnt und lässt mich mit den Charakteren auf einer Welle treiben. Ich habe Vertrauen in ihr Handeln und bin nah bei den jeweiligen Figuren. Vor allem gerade dann, wenn es in ihrem Leben alles andere als rund läuft. Ich habe mich beim Hören der Geschichte nicht einmal nach dem Buch gesehnt, um etwas nachzulesen. Großes Kompliment. 


Fazit

Wir werden jung sein ist für alle, die sich vorstellen wollen und können, dass es mehr gibt, als die bislang angedachte Anzahl an Jahren. Die Geschichte ist für die, die mutig in die Zukunft blicken, skurrile Geschichten und außergewöhnliche Charaktere mögen. Ein Buch für alle, die keine Angst vor der Möglichkeit haben ewig zu leben. 


Samstag, 16. März 2024

Das Blaubeerhaus - Antonia Michaelis

 

Das Blaubeerhaus
Kinderbuch
Verlagsgruppe Oetinger
Autorin: Antonia Michaelis
Hörbuch
Argon Verlag
Sprecher:innen: Christiane Marx, Oliver Kube
Laufzeit: 7 Stunden 39 Minuten
ISBN 978-3-7324-4431-1
erschienen am 16. Februar 2024
Altersempfehlung: ab 10 Jahre






Das Blaubeerhaus erzählt die Geschichte von einem in die Jahre gekommenen Haus im Wald mit angrenzendem Garten. Bislang hat dort die alte Lene gewohnt. Lene Franzberger ist eine entfernte Verwandte von einer Reihe jung und jüngerer Persönlichkeiten, die völlig überraschend das Blaubeerhaus geerbt haben. 




Diese charmanten und einzigartigen Persönlichkeiten sitzen am Anfang der Geschichte nicht nur sprichwörtlich "im selben Boot", sondern sie sitzen im selben Bus. Selbst gefahren vom Riesen, der im vorderen Teil des Wagens begleitet wird von seiner Frau Betti, dem zehnjährigen Leo, dessen älteren Bruder Luke und dem kleinen Matthes

Im hinteren Teil des Busses sitzt die "Mädchenfamilie" bestehend aus Onkel Ben, Tante Floris, der zehnjährigen Imke und den jüngeren Zwillingsschwestern Juni und Juli

Vervollständigt wird der bunt gemischte Trupp von Tante Fee

Die Lebensgewohnheiten und -umstände der Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und so werden die Tage im Blaubeerhaus zu einem unvergesslichen gemeinsamen Abenteuer, das sie sonst nie erlebt hätten. 

Protagonisten und Erzähler dieses Abenteuers sind Leo und Imke. Abwechselnd lerne ich ihre Sichtweise auf die Geschehnisse im Blaubeerhaus kennen und ihre Gedanken zu den weiteren Familienmitgliedern und ihren Wünschen und Plänen. 

Besonders leicht zu verfolgen ist das Geschehen der jeweiligen Sichtweise für mich, da die Passagen von Imke von Christiane Marx und die Passagen von Leo von Oliver Kube gelesen werden. Es ist ein wahres Vergnügen ihren Stimmen zu lauschen, die Aufregung in gefährlichen Situationen mitzuerleben und die Zurückhaltung, wenn es um gar freundschaftliche Gefühle geht. Bäh!

Das Blaubeerhaus lädt die beiden ein, dessen Geheimnisse zu ergründen. Häppchenweise bekommen sie Anmerkungen und es scheint, als wollte das Blaubeerhaus sie gleichzeitig loswerden und für sich gewinnen. Und dann ist da noch das Tage- und Nachtbuch von Lene.

Antonia Michaelis erzählt die Geschichte vom Blaubeerhaus und ihren einzigartigen Charakteren im Plauderton und gleichzeitig mit einer Tiefe, die mich berührt und Imke und Leo mit auf eine Reise in die Vergangenheit nimmt. Ich erlebe die Kriegszeiten und die Judenverfolgung mit großem Abstand und sanfter Intensität. Einmal bedingt durch die vergangenen Jahre und zum zweiten durch die Erzählung aus dem Tage- und Nachtbuch von Lene. Trotz des Abstands wird sehr bildhaft und eindrücklich erzählt, wie wichtig es ist, die Menschen, die man liebgewonnen hat und die aufgrund ihrer Herkunft in Gefahr sind, versteckt und sicher zu beherbergen. Das Versteck ist besonders ausgeklügelt und ich drücke die Daumen, dass das Versteck unauffindbar im Jahr 1945 bleibt und gleichzeitig drücke ich Imke und Leo die Daumen, dass sie das Versteck finden, um Lenes Schatz auf die Spur zu kommen. 

Ich habe schon lange nicht mehr so sehr bei einer Suche mitgefiebert und hatte Freude daran, Imke und Leo bei der Suche zu begleiten. 

Das Blaubeerhaus wird in zwei unterschiedlichen Abschnitten erzählt. In Teil 1 lerne ich die Charaktere und die Umgegend kennen. Teil 2 spielt cirka ein Jahr später und sorgt leider bei mir für viel Verwirrung. Gefühlt bin ich immer noch in der Kennenlernphase und erwarte, dass jetzt das Geschehen fortlaufend weitererzählt wird. Tatsächlich sind alle im nächsten Jahr angelangt und für mich ging das alles hoppladihopp. Ich konnte nicht mehr einordnen, wo sich welches Fahrzeug aus der heutigen Zeit befindet. Dazu kamen die Illusionen aus den früheren Zeiten des Kriegsgeschehens. Die Geschichte wurde immer noch bildhaft und anschaulich erzählt. Mir persönlich ging es im zweiten Teil allerdings ein wenig zu sehr durcheinander. 

Trotzdem bin ich gern bei der Geschichte geblieben. Die Charaktere waren ja immer noch die tollen Persönlichkeiten und zum Blaubeerhaus hatte ich bereits - genau wie die Figuren - eine Bindung aufgebaut. Das alles macht Das Blaubeerhaus zu einem tollen, bildhaft geschriebenen Hörerlebnis, das aufgrund der Thematik und der abenteuerlichen Erlebnisse der Charaktere noch lange nachwirkt. 

Die Stimmen von Imke und Leo werden von Christiane Marx und Oliver Kube ganz wunderbar transportiert. Ich hatte jederzeit den Eindruck, dass Imke und Leo mich an ihrem Leben im Blaubeerhaus und im angrenzenden Wald teilhaben lassen. Ein wahres Hörvergnügen. 


Fazit

Das Blaubeerhaus ist für alle die abenteuerliche Geschichten - mitunter etwas wild erzählt - mögen und rücksichtsvoll einen ersten, ernsten Blick auf die Geschehen im Krieg zur Verfolgung der Juden werfen wollen. Gleichzeitig geht es um Familienbande, Freundschaft, Toleranz und Vertrauen. Bande, die - einmal aufgebaut - wohl nie mehr reissen. 

Sonntag, 18. Februar 2024

Hook for Love - Emma Wagner

 

Hook for Love 
Reihe: Miami Flames
Liebesroman
Autorin: Emma Wagner
224 Seiten
ASIN: B0CNQPCNQF
erschienen am 20. Januar 2024




Hook for Love erzählt die Geschichte von Riley. Riley ist 21 Jahre alt, Studentin und hat einen sehr strengen Vater. Ihr Vater ist Basketballtrainer und hat dementsprechend nur seinen Sport und den Sieg seiner Mannschaft im Sinn - und on top die Sicherheit und Unversehrtheit seiner Tochter. Und damit endet dann auch das Interesse an seinem Kind. Weder das gesellschaftliche Leben noch die Studieninhalte von Riley interessieren ihn. Hauptsache: seine Mannschaft bleibt Riley fern und führt ihn zum Sieg. 



Zum alljährlichen Springbreak, der zweiwöchigen Ferienzeit der Studierenden im März, ordnet daher der Herr Papa an, dass Riley zu ihm nach Miami reist, damit er sicher sein kann, dass seine Tochter nicht unbeaufsichtigt feiert und womöglich dem für das Springbreak charakteristische Übel wie Alkohol- und Drogenkonsum oder sexuelle Freizügigkeit erlegen ist. 

Riley geht das natürlich gegen den Strich. Welche jugendliche und erwachsene Person lässt sich bitteschön schon gern gängeln und diktieren, wie sie zu leben und wen und wann sie zu lieben hat? Da macht Riley nicht mit und sie hat auch schon eine Idee, wie sie ihrer Bockigkeit mit Tatendrang Herr wird. 

Für diese Aufmüpfigkeit, die sie erfasst hat, hat sie auch schon den perfekten Mann ins Auge gefasst: Colter. Der neue Star am Basketballhimmel und zukünftiger Star der Miami Flames. Noch bevor beide so richtig wissen, wer der andere überhaupt ist, fliegen die Fetzen und glitzern die Funken. 

Emma Wagner macht es den beiden nicht gerade leicht und sorgt für jede Menge Irrungen und Wirrungen, die jedoch schnell wieder aus der Welt geschaffen werden können. Der Schreibstil ist bildhaft und schnörkellos und ich fliege geradezu durch die Seiten. Die Geschichte wird im Wechsel von Riley und Colter erzählt und ich kann es jeweils kaum erwarten, mehr zu erfahren. Hook for love macht einfach Spaß. Das Geschehen ist abwechslungsreich und aufregend und spielt an verschiedenen Orten Miamis. Ich erfahre ganz nebenbei mehr über den Sport und die Kameradschaft aber auch über die Rivalität, wenn es um die Besetzung des Teams geht. 

Ich bin ein großer Fan der Romane von Susan Elizabeth Phillips, die so einzigartig und voll sprühender Lebensfreude romantische Geschichten von Sportlern erzählt. Bei Hook for Love musste ich oft an die Chicago-Stars-Footballhelden von Phillips denken. Ganz großes Kino, liebe Emma Wagner, wie du hier den Basketballsport mit der Liebe vereinst. 

Ich habe Hook for Love sehr gern gelesen und das Buch nicht einen Moment aus der Hand legen wollen. 


Fazit

Hook for Love ist für alle, die gern romantische Geschichten mit aufmüpfigen Charakteren mögen und für alle Fans der Geschichten von Susan E. Phillips.



Bonus

Die Miami Flames Reihe beinhaltet folgende Titel:

Hook for Love - Emma Wagner

Dribble my heart - CR Scott

Lay up the fake - Anna Rush & Hazel Wells

Baby Rebound für den Boss - Ava Avery

Dunks and Desire - Mia B. Meyers

Turnover to Love - Josie Charles

Spin Move of Destiny - Christine Troy



Freitag, 9. Februar 2024

Liar - Steve Cavanagh

 

Liar
Band 3 der Eddie-Flynn-Reihe
Thriller
Goldmann Verlag
Autor: Steve Cavanagh
übersetzt aus dem Englischen von Jörn Ingwersen
508 Seiten
ISBN 978-3-442-49400-2
Erscheinungsjahr: 2017
Deutsche Erstveröffentlichung: Mai 2023 





Liar ist der dritte Band der Eddie-Flynn-Reihe und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Liar verbindet zwei zeitliche Geschehen miteinander. Während der zurückliegende Part gezielt einige Informationen liefert, bin ich im aktuellen Geschehen mittendrin. Es geht Schlag auf Schlag und Eddie kann manches Mal kaum eins und eins zusammenzählen, da muss er schon parieren. 




Im Rückblick - da gebe ich ihm recht - sollte man öfter auf seinen Verstand als auf diese Stimme hören, die sagt "Und was ist, wenn wir es doch versuchen?". Und genau das macht Eddie Flynn so menschlich. Er hat seine Ecken und Kanten, wenn es um die Inhalte fremder Manteltaschen geht, kann er quasi zaubern und er ist ein ganz wunderbarer Strafverteidiger. 


"Ich hatte am Morgen feststellen müssen, dass meine Krankenversicherung nicht zahlte, wenn ich in ein brennendes Gebäude lief. Und da denken die Leute, Trickbetrüger wären hinterhältig." - Seite 159


Das weiß auch Leonard Howell. Schließlich kennen er und Eddie sich aus Kinder- und Jugendtagen. Und genau diese jugendlichen Qualitäten schätzt Lenny so sehr an seinem alten Freund. Denn das Spiel, das Leonard Howell zu spielen bereit ist, ist gefährlich, aussichtslos und muss unter allen Umständen gut ausgehen. 


"Worum er mich bat, hätte im Grunde meinen professionellen Suizid zur Folge. Kein Geld auf der Welt konnte mich dazu überreden, Ja zu sagen. "Ich mach´s", sagte ich." - Seite 68


Steve Cavanagh erzählt die Geschichte bildhaft und lenkt meinen Blick auf wichtige Details ohne sich darin zu verlieren. Zackig geht die Geschichte weiter. Steve Cavanagh erzählt in ultrakurzen Kapiteln, so dass ich immer noch eins und noch eins und noch eins lesen möchte, weil das Geschehen spannend erzählt ist. Selbst während der Gerichtsverhandlung kommt keine Langeweile auf. Da gilt es die Geschworenen zu beachten oder einen Blick auf das Publikum zu werfen oder das Augenmerk auf die direkte Verhandlung und Fragestellung zu lenken. 

Absolut authentisch übersetzt ist der Roman von Jörn Ingwersen, der selbst Autor ist. An zwei Stellen habe ich beim Lesen gestockt. Da hieß es "... meinen Hinterkopf vom Sitz schälen ..." und "Der Charger fraß die Meilen.". Wobei es sich bei dem Charger um ein Fahrzeug handelt. Die Wortwahl hat meinen Lesefluss gehemmt, obwohl über die Sache an sich Klarheit herrscht. Nur, wenn ich mich aus dem Sitz schäle habe ich ein ganz anderes Bild vor Augen, als wenn ich meinen Hinterkopf vom Sitz schäle. 

Auch mit den zwei Stopps ist Liar ein wahres Lesevergnügen. Ehrlich gesagt: Liar zu lesen war mir ein Fest. Ich freue mich schon sehr auf einen weiteren Fall mit Eddie Flynn


Fazit

Liar ist für alle, die äußerst spannend erzählte Thriller lieben und für alle Fans von Eddie Flynn.


Bonus

Hier ist für euch die Eddie Flynn Reihe in der richtigen Reihenfolge:

0.5 The Cross - bislang nicht in deutscher Übersetzung

Band 1 : Zu wenig Zeit zum Sterben (The Defence) - ET 18. Januar 2023

Band 2 : Gegen alle Regeln (The Plea) - ET 22. März 2023

Band 3 : Liar (The Liar) - ET 17. Mai 2023

Band 4 : Th1rt3en (Th1rt3en) - ET 10. Januar 2022

Band 5 : Fifty-Fifty (Fifty-Fifty) - ET 30. November 2022

Band 6 : Seven Days (The Devils Advocate) - ET 17. Januar 2024

Band 7 : The Accomplice - bisher nicht in deutscher Übersetzung 


Freitag, 2. Februar 2024

Silver Wings - Genesis Zero - Kirsten Storm

 

Silver Wings - Genesis Zero
Die Sphären-Chroniken 6 
Dystopie - Fantasy
Autorin: Kirsten Storm
433 Seiten
ASIN B0CR1BH99C
erschienen am 2. Februar 2024





Silver Wings - Genesis Zero ist der sechste und damit der Abschlussband dieser Hexalogie. Die Sphären-Chroniken finden mit Silver Wings - Genesis Zero ein fulminantes Ende. Ich habe noch kein Werk erlebt, das sich in der Entwicklung so grundlegend gewandelt hat und dabei nicht nur nachvollziehbar sondern aus tiefstem Herzen empfunden ehrlich mit seinen Charakteren umgeht. 




Ruby Blayke, meine Heldin, ist zart und stark. Sie wirkt manchmal etwas rau, doch das sind ihre Erfahrungen. Und der Fluch, der auf ihr lastet. Ausgesprochen von einer wenig freundlichen Person in ihrer Jugend, folgt dieser Fluch ihr und macht alles zunichte, was für Ruby von unschätzbar großem Wert ist. Daher hat sie auch Angst um ihre Lieben, ganz besonders um Bendic.

Bendic Liras ist ein Lysanth. Er wirkt ein wenig wie ein Heimatloser und ist ein in anderen Sphären Unwillkommener.  Bendic Liras hat vor allem eins: sein Herz an Ruby Blayke verloren. Und daran ist sein ständiger Begleiter, sein Daimos, sein Drache Aris auch nicht ganz unbeteiligt. Bendic hat zumindest versucht, Ruby nicht in sein Herz zu schließen. Der Drache war aber von Anfang an davon überzeugt, dass es nur eine gemeinsame Zukunft zwischen diesem Menschenkind und Bendic geben kann. Doch Ruby ist nicht nur für Bendic besonders. 

Mit diesen beiden Hauptcharakteren hat Kirsten Storm zwei Persönlichkeiten entwickelt, die stark und authentisch und auf ihre Art liebenswert sind. Aber nicht nur das. Die Nebenfiguren und auch die Randcharaktere sind allesamt sichtbar und in ihrem Äußeren und ihrem Handeln unverwechselbar. Die Besuche in den unterschiedlichen Sphären runden die Eindrücke und die spezifischen Lebensweisen für mich ab und entführen mich in völlig neue Welten. Die Sphären sind eindrücklich und besonders und naturgewaltig. Kirsten Storm entführt mich in ein Leben voller wunderbarer Naturmagie und zeigt, welche fatalen Auswirkungen es auf die Umwelt haben kann, wenn die falschen Menschen an der Macht sind und ihre Strippen ziehen. Es ist erschreckend, düster und gefährlich. Und es braucht Charaktere, die mutig, stark und selbstlos sind. Und es braucht vor allem Liebe. Die Liebe zur Heimat, zur Entstehung und zur Weiterentwicklung.

In Silver Wings - Genesis Zero kommt all dies zum Tragen. Die Geschichte ist wie eine Belohnung, ein zartschmelzendes Stück Schokolade und die Hoffnung, dass es nach jedem Sturm eine windstille, angenehme Verweildauer gibt. In die Sphären einzutauchen ist ein wahrlich großartiges Geschenk. Vielen Dank, liebe Kirsten Storm, für dieses wunderbare Leseerlebnis, dass mich mehr als einmal zum Staunen gebracht hat. Ich hatte aufregende Lesestunden, die mich fluchen und lachen und Daumen drücken ließen. 


Fazit

Silver Wings - Genesis Zero ist für alle, die nervenaufreibende, düstere Fantasygeschichten mögen, die mal durch düstere, mal durch farbenfrohe Sphären führen und mit absolut authentischen und unterschiedlichen Charakteren aufwarten. Und natürlich für alle, die die Bände 1 - 5 gelesen haben. 


Bonus

Wer noch nicht in die Sphären-Chroniken eingetaucht und dennoch oder obwohl er die Bücher schon kennt, neugierig ist, was ich über die vorherigen Bände berichtet habe, für den habe ich hier meine Rezensionen verlinkt. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Connie. 

Ruby Blayke - Feuer & Asche

Bendic Liras - Rost & Gebein

Sphere Dive - Träume & Abgründe

Dragon Soul - Herz aus Stein

Inside Out - Monster & Dämonen


Mittwoch, 31. Januar 2024

Mein Erdbuch - Die Zeit - Matilda Ruta

 

Mein Erdbuch - Die Zeit
Sachbuch für Kinder
Verlag: limbion books
Autorin und Illustratorin: Matilda Ruta
übersetzt aus dem Schwedischen von Franziska Hüther
64 Seiten
ISBN 978-3-910549-03-6
erschienen am 9. September 2023




Mein Erdbuch - Die Zeit ist ein Sachbuch für Kinder. An der Seite von dem Menschenkind Alice und ihrer Katze Misse lerne ich die Entstehungsgeschichte unserer Erde kennen. In kurzweiligen Texten und anschaulichen Illustrationen wird Alice erklärt, wie unser Sonnensystem entstanden ist. Es dauert mehrere Millionen Jahre, in denen erst die Sonne und die Planeten und schließlich der Mond entstehen. 




Die Erde ist natürlich der tollste aller Planeten und hat eine sehr bewegende Entwicklungsgeschichte. Am unteren Rand der Seiten, auf denen die Entwicklung geschildert wird, befindet sich ein farblich markierter Zeitstrahl, um die vielen Jahre zu veranschaulichen. Die jeweiligen Abschnitte sind farbenfroh und mit individuellen Zeichnungen auf den Doppelseiten toll in Szene gesetzt. Leicht zu überblicken auf den Seiten mit den Erklärungen und Schilderungen und voller Detailtiefe auf den Seiten, auf denen prägnante Begriffe näher gebracht werden. 

Am Ende des Buches fühle ich mich mehr mit der Natur verbunden und freue mich schon auf meinen nächsten, sehr aufmerksam verlaufenden Spaziergang.

Matilda Ruta hat einen klaren, bildhaften Erzählstil. Sie ist ehrlich, wenn es um das Leben und den Tod geht. Sie erzählt vom Aussterben der Tierarten im Verlauf der Millionen von Jahren und macht darauf aufmerksam, dass der Mensch gerade in den letzten 200 Jahren sehr eigensinnig mit der Erde und ihrer wertvollen Natur umgeht. Matilda Ruta sagt genauso klar, dass wir Menschen es in der Hand haben, gegen das große Grollen, wie sie es nennt, anzugehen. Wir können die Zeit nicht zurückdrehen. Aber wir können die Zukunft gestalten. 

Mir gefällt, dass Matilda Ruta mit diesem Kindersachbuch den Kindern zeigt, wie die Erde war und ist, die Kinder die Entwicklung erleben lässt und trotzdem sensibilisiert und gleichsam ins Vertrauen nimmt, die nahe Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und die Erde wieder in ihren Jahrmillionenlauf zurückzubringen. Ein schöner Gedanke!

Mein Erdbuch - Die Zeit ist aus dem Schwedischen übersetzt von Franziska Hüther und liest sich ganz genau so, als wäre eine Übersetzung nie notwendig gewesen. Vielen Dank! 

Wer nach diesem üppigen Wissen im Zeitraffer Lust auf noch mehr hat, für den sind auf der letzten Doppelseite noch allerhand nützliche Hinweise in der Danksagung von Matilda Ruta enthalten und ein QR-Code zum Downloadbereich zum Erdbuch von Pär Sahlin. Dort gibt es jede Menge Info-Material und Vorschläge, Kindern die Geschichte der Erde näher zu bringen. 


Fazit

Mein Erdbuch - Die Zeit ist für alle Wissbegierigen, die mit anschaulichen Illustrationen mehr über die Erdgeschichte lernen wollen, für Eltern und ihre Kinder, für Kindergärten zum Interesse an der Umwelt wecken und als Inspiration für den Schulunterricht. 

Ebenso lege ich das Buch unseren Industriellen, Wolfsjägern und Politikern ans Herz. Denn, zu wissen, wie die Erde in Millionen von Jahren entstanden ist, erdet durchaus.